Logo Riederbau

RIEDERBAU-Holzbausystem

Unser Ziel ist es in Zukunft Bauwerke zu errichten die das Beste der Baustoffe Holz und Beton verbinden,optisch ansprechen,durchdacht geplant sind und mit höchster Präzision gefertigt werden.

Die RIEDERBAU-Holztechnik denkt mit dem RIEDERBAU-Holzbausystem / Plus nicht nur an morgen, sondern bereits an übermorgen! Im Sinne der Nachhaltigkeit werden bei dieser Mischform weniger Ressourcen verbraucht, wobei der Skelettbau aus Stahlbeton und die restlichen Teile im Holzrahmenbau errichtet werden

Ihre Vorteile: Das Beste aus beiden Welten

Umweltschonend

Durch CO2 neutralen, nachwachsenden und regionalen Baustoff Holz.

Kurze Bauzeit

Aufgrund systematisierter, vorgefertigter Holzrahmenbauweise, welche innerhalb weniger Tage errichtet werden kann.

Kosteneffizienz

Durch Systematisierung, kürzere Aufbauzeit, gute Transportfähigkeit und verhältnismäßig, geringerem Arbeitsaufwand.

Klassische Hybridbauweise: Betonskelett mit vorgehängter Fassade in Holzrahmenbauweise.

 

Diese Umsetzung der Systembauweise wird durchgängig begleitet von einem optimierten Planungsprozess von der Entwurfsplanung bis zur Übergabe an die Bauherrschaft.

Das Verfahren beginnt bei der digitalen Entwurfsplanung (digitales Gebäudemodell), geht über standardisierte, bautechnische Schnittstellen (Berührungspunkte Holz/Beton) - als Produktkatalog definiert - , hin zu einer automatischen Überleitung der Planungsdaten in den Fertigungsprozess. In der Folge „Just in Time“ Lieferung auf die Baustelle und verkürzte Montagezeit und Ablaufoptimierung vor Ort.

INDIVIDUELLE ELEMENTE

Diese Elemente können ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden:

Durch unsere breitgefächerten Kompetenzen bringen wir Gebäude, ihre Funktion, ihre Umwelt und die Menschen in Einklang.

Richard Thrainer, Prokurist | Teamleitung Integrale Planung

Unser Team unterstützt Sie gerne bereits ab Grundstückskauf mit Projektentwickler*innen oder bei externen Planungen ab Baubescheid. Im geförderten Wohnbau gewährleisten wir die Einhaltung von Wirtschaftlichkeitsparametern im Rahmen der Wohnbauförderung.


Kontaktieren Sie uns um einen unverbindlichen Termin zu vereinbaren.

Holz- oder Massivbau?

Warum oder?

Je nach Projekt ergeben sich durch die Kombinationen von Holz mit Beton oder Ziegel oftmals Effizienz-, Kosten- und Zeitvorteile. Unser erfahrenes Holztechnik-Team mit umfassendem Know-how ist mit Hingabe und Leidenschaft am Werk uns meistert jede holzbautechnische Herausforderung. 

Kontakt

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Captcha image

Lukas Hechenblaickner

Geschäftsbereichsleitung | Wohnbau & Öffentlicher Bau

l.hechenblaicknernoSpam@riederbau.at
Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr