Logo Riederbau

16. Architektur Lounge

mit Fritz Auer, Prof. Dipl.Ing. Architekt BDA M. Arch: Vom Pickel über Nylonstrümpfe und Zahnstocher zum Geist aus der Holzkiste – ein Leben für die Architektur

 

Geboren 1933 in Tübingen, studiert an der TH Stuttgart, zwei Jahre an der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, USA und 1962 in Stuttgart diplomiert. Bis 1965 arbeitete er bei Behnisch und Lambart in Stuttgart und wurde 1966 Partner im Büro Behnisch & Partner. 1967 gewann die Gruppe den Wettbewerb für das Münchner Olympiagelände, der Durchbruch vom Vielfältigen ins Einmalige. 1980 lösten sich Fritz Auer und Carlo Weber aus der Partnerschaft und gründeten ihr eigenes Büro. 1982 kam als zweiter Standort München hinzu. Fritz Auer lehrte von 1985-2001 an verschiedenen Hochschulen. Inzwischen ist der Generationswechsel vollzogen und das ca. 150 Mitarbeiter*innen umfassende Unternehmen wird erfolgreich von seinen Söhnen Moritz und Philipp Auer weitergeführt. 

Das Landratsamt in Starnberg, der Entwurf des Deutschen Pavillons für die Weltausstellung Expo 92 in Sevilla, die LUXUN Hochschule für Bildende Kunst in Dalian (China) und die ESO Residencia am Cerro Paranal in Chile sind nur einige Beispiele aus dem großen Portfolio des erfolgreichen Büros (www.auer-weber.de). 

Noch immer ist Fritz Auer als Preisrichter gefragt, er begleitet das Entstehen so mancher Wettbewerbe mit seiner Erfahrung und denkt noch lange nicht ans Aufhören.

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr
  • Youtube: 6 Monate