Logo Riederbau

19. Architektur Lounge

Die 19. Architektur Lounge stand unter dem Thema "Klimaneutral, kreislauffähig, flächeneffizient - Konzepte für nachhaltige Wohnraumerweiterungen". 

Als Referenten durften wir Prof. Dr. Jochen Stopper der Technischen Hochschule Rosenheim bei uns begrüßen. 

Architekt Prof. Dr. Jochen Stopper ist seit 2018 Professor für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen an der Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design der Technischen Hochschule Rosenheim. Er studierte Architektur in Stuttgart und New York. Einige Jahre später promovierte er bei Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen und Prof. Dr.-Ing. Werner Lang zu flüssigkeitsdurchströmten Glasfassaden und erhielt für seine Promotion den Dr.-Marshall Preis der Technischen Universität München. 

 

Während seines Vortrags bei der Architektur Lounge ging er näher auf ein Wohnhausprojekt in Regensburg ein. Ein Hochhaus aus den 60er-Jahren sowie weitere umliegende Gebäude sollen unter anderem mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern ausgestattet werden. So könnte man den Bewohnern günstigeren Strom und Ladestationen für E-Mobilität anbieten. 

Die TH Rosenheim entschied sich für die erneute Teilnahme am internationalen Studierendenwettbewerb Solar Decathlon Europe 2021/22 mit Herrn Prof. Dr. Stopper als Leitung. Bereits 2010 nahm die Hochschule an diesem Wettbewerb teil und wurde Vizeweltmeister. Dieses Jahr erhielten die Studierenden wieder eine neue Themenstellung: klimaneutrale Wohnraumerweiterung in Städten. Gemeinsam entschied man sich für die Aufstockung von bereits bestehenden Gebäuden und entwickelten dafür ein modulares Aufstockungssystem in Holz-Leichtbauweise (Vorfertigung in der Halle). Die TH entwickelte außerdem ein Konzept zur Energiegewinnung, dabei kann mehr Strom erzeugt werden, als gebraucht wird. 

 

Vielen Dank für den informativen Vortrag!

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr