Logo Riederbau

7. Architektur Lounge

mit DI Kornelia Grundmann, Geschäftsführerin von gabana –Agentur für Barrierefreiheit: Die Zukunft ist barrierefrei

 

Von Barrierefreiheit profitieren wir alle

Barrierefreiheit und lebenslange Mobilität waren das Thema der letzten Architekturlounge bei RIEDERBAU in Schwoich bei Kufstein. Anlass dafür war das mit 1. Jänner 2016 in Kraft tretende Gesetz, nach dem alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein müssen. DI Kornelia Grundmann (Geschäftsführerin von gabana –Agentur für ganzheitliches, barrierefreies und nachhaltiges Management in Ellmau) hielt dazu bei der Architekturlounge einen interessanten Vortrag.

Laut Erzählungen von DI Kornelia Grundmann wurde bereits 1959 ein barrierefreies Gebäude errichtet: „Das Guggenheim Museum in New York besitzt eine rund 800 Meter lange Rampe."

In Österreich sind circa 1,7 Mio. Menschen in ihrer Mobilität eingeschränkt, seh- und/oder hörbeeinträchtigt, psychisch/neurologisch beeinträchtigt oder haben Lernschwierigkeiten. Besuche bei Familie und Freund*innen sind für diese Menschen oft nicht mehr möglich, da es an barrierefreien Zugängen mangelt.

Bei ihrem Vortrag im Zuge der RIEDERBAU-Architekturlounge erklärte die Expertin auch, was Barrierefreiheit eigentlich bedeutet. „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, Systeme der Informationsverarbeitung sowie andere gestaltete Lebensräume, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind", so DI Grundmann.

Generell gebe es in der Gesellschaft geringes Fachwissen und wenig Verständnis, was das Thema Barrierefreiheit betrifft. In Bereichen wie der Hotellerie sei man bisher unzureichend auf die entsprechenden Anforderungen eingestellt. Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum wird weiter wachsen und ist nach Ansicht von Expert*innen über die Neubauquote allein nicht zu decken. Die Zukunft liegt demnach vor allem in der Schaffung von barrierefreiem Bestandswohnraum.

Der Markt verlange nach klaren Richtlinien und Orientierungshilfen, zuverlässigem Fachwissen, präventiver, flexibler Planung und Fachbetrieben, die alle Leistungen aus einer Hand anbieten können. 
Auf jeden Fall ist es wichtig – egal ob barrierefreier Neu- oder Umbau – sich fachlichen Rat zu holen. Von selbst durchgeführten und unzureichenden Umbauarbeiten ist dringend abzuraten. Mit einem/einer Expert*in sind die Kosten meist geringer als gedacht und man profitiert vom Know-how.

Mit einem finalen Spruch brachte DI Kornelia Grundmann die grundlegende Anforderung auf den Punkt: „Planen Sie so, dass es uns allen immer gut geht!".

Im Anschluss an den informativen Vortrag klang der Abend in gemütlicher Atmosphäre beim sommerlichen Buffet der holger moll eventgroup aus. 

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr