Architektonischer Weckruf in der Weckaufstraße
RIEDERIMMO hat in Zell, dem ältesten Ortsteil von Kufstein, eine moderne Wohnanlage errichtet, wo zuvor ein altes und baufälliges Gebäude stand. In dieser attraktiven Lage, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, finden sich nun zwei getrennte Baukörper mit 30 Wohnungen auf vier Ebenen.
In der Weckaufstraße standen zwei alte Gebäude, die nicht nur in die Jahre gekommen, sondern dadurch auch bereits sehr mitgenommen waren. Das Team von RIEDERIMMO hatte diesen Bestand bereits im Jahr 2015 gekauft, während noch aufrechte Mietverhältnisse bestanden. Bis zur Bestandsfreimachung vergingen ein paar Jahre und nachdem alle Mieter*innen ausgezogen waren, wurden Vorgespräche mit der Stadt Kufstein geführt, um mit der Neuplanung beginnen zu können. „Dass ein Wohnbau mitten im Stadtgebiet mit beengten Platzverhältnissen eine logistische Herausforderung darstellt, war von Anfang an klar. Auch die geologischen Gegebenheiten waren wegen einer hohen wasserführenden Schicht nicht ganz ideal“, erzählt Michael Oberlechner, Geschäftsbereichsleiter von RIEDERIMMO. Dank der Erfahrung des Unternehmens im Bereich der Projektentwicklung und der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Kufstein konnten die beiden Gebäude aber bestmöglich konzipiert und im Anschluss entsprechend errichtet werden.
VON DER PLANUNG BIS ZUM VERTRIEB
Für dieses Bauvorhaben wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Kufstein ein Architekturwettbewerb veranstaltet. „Dieser Wettbewerb mit fünf Teilnehmer*innen war sehr gut organisiert. Um leistbare Miet- und Verkaufspreise zu ermöglichen, gab es die Vorgabe, kompakte Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen zu planen. Das Architekturbüro Moritz & Haselsberger konnte die Jury mit seinem Entwurf überzeugen. Die für die Umgebung verträglichen Baumassen, die Optik der Fassaden sowie die gelungenen Grundrisse gepaart mit einer möglichst wirtschaftlichen Errichtung waren letztlich für den Gewinn des Wettbewerbs ausschlaggebend“, weiß Michael Oberlechner zu berichten. Nach dem Baubescheid verlief die Umsetzung ohne Probleme und auch der Vertrieb dieser schönen Wohnungen gestaltete sich als äußerst unkompliziert.
MODERN, SCHLICHT UND ANGEPASST
Die Symbiose aus Moderne und Tradition hat gerade in einem Stadtteil wie diesem, der zu den ältesten Kufsteins gehört, eine besondere Bedeutung. Die Kombination aus den dezenten Farben der Fassade und den großzügigen Glasflächen passt sich harmonisch an die angrenzende Umgebung an und verschönert das ganzheitliche Erscheinungsbild der Siedlung. Speziell in Haus A, in dem 15 Eigentumswohnungen errichtet wurden, bieten großzügige Außenflächen ausreichend Platz zum Sonne- und Frischlufttanken. Die dahinter liegenden Innenräume erstrahlen dank der Glasflächen in sonnendurchflutetem Licht. Sämtliche Erdgeschosswohnungen verfügen zudem über private Gartenanteile, in denen die Bewohner*innen nicht nur ihren grünen Daumen auf die Probe stellen, sondern sich auch einfach einmal in Ruhe die Sonne auf den Bauch scheinen lassen können.
GEMEINSCHAFT UNTER NACHBARN
Es sind immer die Menschen, die einen Wohnbau mit Leben füllen und ihn auch außerhalb der eigenen vier Wände zu einem Ort der Begegnung machen, an dem man sich zu Hause fühlt. Darüber hinaus tragen bauliche Maßnahmen dazu bei, aus Nachbarn eine Gemeinschaft zu machen. Die beiden Gebäudeteile befinden sich auf eigenen Grundparzellen, sind aber neben einer gemeinsamen Tiefgarage durch allgemeine Flächen verbunden. Neben den technischen Einrichtungen teilen die Bewohner*innen auch den Zugangsbereich. Ein dort platzierter Spielplatz verbindet die beiden Häuser und stärkt das Miteinander.
NACHHALTIGKEIT IST IN ALLER MUNDE
Auch beim Wohnbau ist es längst eine Grundvoraussetzung, an Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie zu denken. Das Team von RIEDERIMMO hat dies unter anderem mit der Begrünung der beiden Dächer gelöst, die einen wertvollen ökologischen Beitrag leisten, indem sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten und durch die Aufnahme von Regenwasser zudem bei der Entwässerung unterstützen. Diese Grünflächen erzielen eine positive Wirkung auf das Raumklima der darunter liegenden Wohnräume und reduzieren den CO2 -Anteil der Luft. Die verbaute Wohnraumlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung garantiert darüber hinaus in sämtlichen Wohn- und Schlafräumen eine kontrollierte Frischluftzufuhr und senkt die Energiekosten für die Bewohner*innen. Zum Thema Nachhaltigkeit passt bei dieser Wohnanlage aber auch die zentrale Lage. Ob zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – das Stadtzentrum erreicht man in nur wenigen Minuten. Das Auto darf somit öfter in der Garage bleiben. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch den Menschen, die in diesem wunderschönen Wohnbau in der Weckaufstraße ein Zuhause gefunden haben.