Logo Riederbau

Backstage bei 3CON

Stefan Heidenberger, Head of Administration, gibt exklusive Einblicke in die neuen Räumlichkeiten am Standort in Ebbs.

In der Fertigung von Interieur-Produktionsanlagen für die führende Automobilindustrie zählt 3CON zu den Weltmarktführern. Das Tiroler Unternehmen schreibt seit 1998 eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Niederlassungen in den USA, Deutschland, China und Mexiko zeigen die starke Nachfrage rund um den Globus. Das Herz der Gruppe schlägt allerdings nach wie vor in Ebbs, wo mehr als 400 Mitarbeiter*innen im Einsatz sind. Um den wachsenden Marktanforderungen und der steigenden Auftragslage gerecht zu werden, wurde das Headquarter am Tor zu den Tiroler Alpen um zwei weitere Bauabschnitte von 8.000 m2 auf eine Gesamtfläche von 20.000 m2 vergrößert. Die Erweiterungsarbeiten um rund 22 Millionen Euro, die im Herbst 2019 ihren Anfang nahmen, sind abgeschlossen und wurden erneut von RIEDERBAU in der Rolle des Generalunternehmers umgesetzt.

 

Einblicke in die neuen 3CON-Räumlichkeiten. Hier geht es zum Video

 

PRODUKTIONSHALLE MIT VERLADEBEREICH

In der neuen Produktionshalle mit einer Fläche von 2.500 m2 werden die Anlagen und Werkzeuge für die Herstellung von automobilen Innenverkleidungsteilen zusammengebaut, im Anschluss von den Kund*innen abgenommen und auf dem Luft- oder Seeweg zum jeweiligen Ziel transportiert. Mit an Bord sind auch die 3CON Monteur* innen, welche die Anlagen im Werk vor Ort wieder aufbauen. Neu in diesem Gebäudeabschnitt ist auch ein separater Verlade- und Verpackungsbereich – eine Erweiterung, mit der interne Prozesse erneut optimiert werden können.

PROJEKTLEITUNGS- UND KONSTRUKTIONSABTEILUNG

Die neuen, äußerst hellen Büroflächen verteilen sich auf zwei Stockwerke und bieten auf insgesamt 1.500 m2 Platz für 140 Mitarbeiter*innen. In den sogenannten Projektleitungs- und Konstruktionsabteilungen werden die Anlagen mittels innovativer Software vorab konstruiert. Ganz nach dem Motto „Open Space“ greifen hier unterschiedliche Tätigkeiten ineinander. Höhenverstellbare Tische und schallisolierende Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre. Für temporäre „Alleingänge“, wie etwa Videokonferenzen, gibt es kleinere Besprechungsräume, die als Rückzugsorte genutzt werden. Aber auch Begegnungszonen, wie etwa eine gut ausgestattete Teeküche, fanden Eingang ins moderne Raumkonzept.

 

BETRIEBSGASTRONOMIE KULINARICON

Das Wort „Kantine“ ist im Hause 3CON alles andere als angebracht. Dieser Begriff wird der neuen Betriebsgastronomie, die den Namen KULINARICON trägt, in keinerlei Hinsicht gerecht. Die Geschäftsführung wollte für die Mitarbeiter*innen einen Bereich mit absolutem Mehrwert und Entspannungsfaktor kreieren – dieses Vorhaben wurde bravourös umgesetzt. Das ansprechende und hippe Design stammt aus der Feder von Alexandra Seliger. Die RIEDERBAU-Architektin hat mit ihrem Feingespür eine wahre Chill-out-Area in lockerer Atmosphäre geschaffen. Die 150 Sitzplätze wurden unterschiedlich konzipiert: Es gibt sowohl gemütliche Ecktische für gesellige Runden als auch sonnige Plätze an den Fensterbänken für all jene, die eine Auszeit ganz für sich alleine genießen möchten.

 

REGIONALE GAUMENFREUDEN

Das 7-köpfige herausragende Küchenteam rund um Chefkoch Christian Flatscher ist fixer Bestandteil der 3CON-Familie und kreiert aus regionalen Produkten wahre Gaumenfreuden – frisch gekocht, versteht sich. Drei verschiedene Menüs stehen täglich zur Auswahl und müssen eine Woche vorher bestellt werden. Auf diese Weise kann der Einkauf die Woche vorher exakt geplant werden, ohne dass überschüssiges Essen in der Tonne landet. Von vegetarischen Gerichten über deftige Mahlzeiten bis zu italienischer Pasta hat das 3CON-Team die Qual der Wahl.

 

GREEN ENERGY

Neben der Wirtschaftlichkeit ist auch der ökologische und nachhaltige Gedanke stark in der Philosophie des Unternehmens verankert. Im Rahmen der Erweiterungsarbeiten entschied sich 3CON für die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage, deren Module mit einer Fläche von 2.700 m. auf dem Dach der Montagehallen platziert sind. Mit dieser Investition können im Sommer bis zu 50 Prozent des eigenen Strombedarfes gedeckt werden. Die beträchtliche CO2-Einsparung durch den Sonnenstrom beträgt rund 318.000 kg pro Jahr. Zudem wird das gesamte neue Gebäude mit einer 570 kW starken Grundwasser- Wärmepumpenkaskade und entsprechenden Lüftungsgeräten beheizt sowie gekühlt. Bis 2025 will das Unternehmen am Standort Ebbs eine CO2-neutrale Produktion erreichen.

 

LOGISTIKZENTRUM

Im 1.500 m2 großen, voll automatisierten Logistikzentrum samt Routenzug werden die einzelnen Komponenten zu den jeweiligen Montageplätzen gebracht. Durch diese bauliche Erweiterung werden die Prozesse und Arbeitsabläufe ein weiteres Mal optimiert und die Sicherheitsstandards erhöht. 3CON baut nicht nur Maschinen, sondern bietet den Kund*innen auch Montageund Lagerflächen an, um dort die jeweiligen Vorserien zu produzieren. Um diesen Platz zu gewährleisten und das bestehende Produktportfolio zu erweitern, wurde eine 600 m2 große Trägerteilbearbeitung über dem Logistikzentrum errichtet.

 

CNC-FERTIGUNGSZETRUM

17 Mitarbeiter*innen sind im klimatisierten CNC-Fertigungszentrum im Einsatz. CNC steht für „Computerized Numerical Control“ und beschreibt ein Verfahren, in dem die eingesetzte Fräse rechnergesteuert arbeitet. Jeglicher Bearbeitungsvorgang ist somit programmiert und läuft automatisch ab. Mit den dort positionierten 20 Fräsmaschinen kann das 3CON-Team circa ein Drittel des Eigenbedarfs an Fräs- und Drehteilen produzieren.

 

LEHRWERKSTATT

Die Ausbildung künftiger Fachkräfte ist für den Weltmarktführer von großer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der Erweiterung auch mehr Platz für die aktuell 23 Lehrlinge geschaffen, die in den Berufen Mechatronik, Elektrotechnik, Metalltechnik und ab September 2021 auch in der Betriebslogistik ihre Karriere starten. Durch vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit sorgen zwei Lehrlingsausbildner für eine Top-Ausbildung in der neuen Lehrwerkstatt samt Schulungsraum.

 

INNOVATIVES GEBÄUDEMANAGEMENT

RIEDERBAU plant und baut in der dritten Dimension. Mit Building Information Modeling – kurz BIM – wurde für 3CON noch vor Baustart ein digitales Gebäudemodell erstellt. In diesem sogenannten Zwilling wurden alle Prozessschritte digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Dadurch wurde einerseits die gesamte Abwicklung optimiert, andererseits konnte die Gebäudenutzung während der Planungsphase bereits realitätsgetreu getestet werden. Und auch nach der Fertigstellung punktet diese zukunftsweisende Methode mit zahlreichen Vorteilen: BIM ist die Basis für ein computerunterstütztes Facility Management. Die Expert*innen von RIEDERBAU haben ein auf 3CON abgestimmtes FM-System für die neuen Bauabschnitte und auch für die bestehenden Gebäude programmiert. Das integrierte Warnsystem erinnert automatisch an Wartungsintervalle. Bei Mängeln – wie beispielsweise undichten Ventilen – werden die Verantwortlichen sofort informiert und können reagieren, bevor gröbere Schäden entstehen. Auf diese Weise verhindert CAFM Betriebsunterbrechungen oder gar Ausfälle. Die detaillierten und standardisierten Informationen können darüber hinaus als Basis für Analysen und Auswertungen verwendet werden.

Ein Video gibt noch mehr Einblicke in die neuen 3CON-Räumlichkeiten.

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr