Logo Riederbau

BAYERN – Der neue Markt vor der Tür

Mit Erfolg bereitet das Team von RIEDERIMMO den bayerischen Markt auf. Die Expertise des Unterinntaler Totalunternehmens ist auch bei unseren Nachbarn gefragt und fördert nachhaltige Entwicklung.

Die historisch gewachsene Freundschaft kann sich sehen lassen, denn Tirol („Tiroi“) und Bayern („Boan“) vereint eine ganze Menge. So hört man sofort das verwandte Idiom, genießt die kulinarischen Ähnlichkeiten, frönt der Vorliebe für den regional gebrauten Gerstensaft nach dem Reinheitsgebot und dem Enthusiasmus für den Wintersport („Foan ma ins Tiroi nei“). Bemerkenswert sind auch die Gemeinsamkeiten in der Architektur sowie die Ansprüche in puncto Wohnqualität. Neuerdings entdeckt man von Tirol aus die Chancen am bayerischen Immobilienmarkt. Das Team von RIEDERIMMO nutzt sie.

STARKER WIRTSCHAFTSRAUM ZIEHT AN

Ein mächtiger Wirtschaftsstandort ist naturgemäß attraktiv für weitere Investitionen. Besonders interessant aus heimischer Sicht ist der Sektor Wohnen. Entfaltungspotenzial für ein Immobilien-Unternehmen entsteht durch die Erweiterung des Marktes sowie die Vergrößerung des Kundenstammes. Gute Möglichkeiten zur Projektentwicklung rechnet sich das Team von RIEDERIMMO schon allein deshalb aus, weil die Geografie Bayerns ähnlich „spannend“ ist wie der angestammte Tiroler Raum. „Im Baugewerbe punkten wir vor allem als Generalunternehmen, das von der Planung bis zur Schlüsselübergabe alles komplett anbietet“, erklärt Jennifer Hitzner. Dieser Service „Alles aus einer Hand“ kommt auch bei den Bayern gut an.

 

„Tiroler Baustandards finden auch jenseits der Landesgrenze großen Anklang.“ 

Jennifer Hitzner

DIGITALISIERUNG SCHAFFT VORSPRUNG

Gut vorbereitet gingen die Spezialist*innen von RIEDERIMMO bei unseren bayerischen Nachbarn ins Rennen. Als eines der ersten Totalunternehmen setzen die Tiroler auf Building Information Modeling (BIM). Nach diesem Maßstab werden Gewerke nur mehr dreidimensional dargestellt, alle Prozessschritte werden digital erfasst und vernetzt. Damit greifen alle am Bau beteiligten Partner* innen auf aktuelle Daten zu. Zudem können Kund*innen ihr Objekt virtuell begehen, und das lange vor der Fertigstellung. RIEDERIMMO exportiert dabei gut implementiertes Know-how nach Bayern. Auch jenseits der Tiroler Landesgrenze steht das Thema „Digitale Bauwirtschaft“ ganz oben auf der Agenda. So entsteht beispielsweise am TechCampus in Regensburg das „Building Lab“, in dem der Wissenstransfer von der Forschung zur Praxis erreicht werden soll. Außerdem lernen hier die Bauingenieure von morgen den Einsatz von künstlicher Intelligenz, 3D-Druck und BIM. Das Team von RIEDERBAU beschäftigt sich schon seit Jahren mit diesen zukunftsweisenden Themen und setzt auf die digitale Baustelle. Gerade dieses Know-how findet in Bayern großen Anklang.

KURZE WEGE, GLEICHE ZIELE 

Bei allen Ähnlichkeiten darf nicht vergessen werden, dass gerade in der Baubranche eine Fülle länderspezifischer Bestimmungen das Werken nicht leichter macht. Mit hausinternen Schulungen, den passenden Kooperationspartnern und externen Fachplaner*innen können die Expert*innen von RIEDERIMMO die neuen Herausforderungen in Bayern meistern. Tiroler Baustandards können dabei mit dem Niveau jenseits der Landesgrenze problemlos mithalten. Die intensive Betreuung und die daraus resultierende Zufriedenheit der Kund*innen stehen sowohl in Tirol als auch in Bayern klarerweise im Fokus.

IN SCHWOICH UND TRAUNSTEIN

Für die neue „RIEDERIMMO Wohnen in Bayern GmbH“ wurde ein Standort in Traunstein gegründet. „Unser Büro in Bayern ist für zukünftige Projekte ein strategischer Vorteil und wird zum größten Teil für Kundentermine genutzt“, berichtet Jennifer Hitzner, vom Team RIEDERIMMO. Sie verweist auch darauf, dass sich beim Bauträger RIEDERIMMO bereits eine Gruppe von Fachleuten ausschließlich um den neuen Markt kümmert. Als Zentrale fungiert weiterhin der Betrieb in Schwoich, von hier aus können Teams jedes bayerische Bauprojekt in etwa einer Stunde erreichen. Für die Zukunft hat man sich noch einiges vorgenommen. So soll die Präsenz bei den bayerischen Nachbarn ausgebaut werden, sodass RIEDERBAU mit allen Disziplinen als Totalunternehmen auf dem deutschen Markt nachhaltig Fuß fassen kann.

AKTUELLE BAUTRÄGER-PROJEKTE IN BAYERN

In der Wasserburgstraße in Traunstein entstehen in einem Bauträgerprojekt 55 Einheiten in einem interessanten Mix aus Mikro- Apartments und Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Angelegt wird zudem ein begrünter Innenhof auf Höhe des ersten Obergeschosses, Park- und Gewerbeflächen befinden sich auf Erdgeschossniveau. In der Hochplattenstraße in Prien am Chiemsee sind acht bzw. elf Wohneinheiten sowie eine Gewerbeeinheit projektiert. Im Vorfeld kam es bei diesem Projekt zu einer interessanten Synergie mit dem Grundstücksverkäufer, da dieser ohnehin auf der Suche nach einem Generalunternehmen für sein Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück war. Auch in der Rosenheimer Kloeckelstraße sind neun Wohneinheiten in Planung, das Projekt befindet sich im Eigenbestand.

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr