Logo Riederbau

Das eigene Haus entdecken

Ein wahr gewordener Traum vom Arbeiten, Leben und Wohnen im ländlichen Idyll

Mit einem außergewöhnlichen Wohnhaus hat sich Familie Senn in Erl einen langersehnten Wunsch erfüllt. Trotz moderner Bauweise strahlt das Zuhause eine besondere Behaglichkeit aus.

Im Jahr 2020 haben Unternehmer Franz Senn und seine Frau Elisabeth ihr Zuhause in Erl bezogen: „Wir sind gerade dabei, unser neues Heim zu entdecken. Wir suchen und finden die besten Plätze drinnen wie draußen zum Diskutieren, Verweilen, Lesen und Entschleunigen.“ Vom beeindruckenden Anwesen am Baderbühel aus genießt man zum einen die Panoramaaussicht auf das imposante Kaisermassiv und zum anderen auf die Hügellandschaft des „Boarischen“. „Ins Land hineinschauen“ nennt es der eloquente Bauherr treffsicher. Das Grundstück war für die beiden „Liebe auf den ersten Blick“. Ursprünglich wollte man sogar die darauf befindliche Hütte aus dem Jahr 1959 erhalten, dieser Plan musste allerdings verworfen werden. Fasziniert waren Franz und Elisabeth vor allem vom alten Baumbestand, der sich als Basis für die Gartengestaltung geradezu anbot.

FAKTEN

  • Entwurf: Arch. DI Marc Meder
  • Planung: RIEDERBAU

ALL INCLUSIVE DRAUSSEN AM LAND

Franz Senn entwickelt und arbeitet immer schon an der Peripherie. Seine international tätige Firma auf Expansionskurs beschäftigt sich mit der Produktion von hochtemperaturbeständigen Dichtungen, die in zahllosen Bereichen zum Einsatz kommen. Bequemerweise sollte das frisch entstehende Eigenheim in der Nähe des Erler Betriebsstandortes gelegen sein. „Es mutet schon ein wenig kitschig an. Aber gerade hier bei uns gelingt die uneingeschränkte Symbiose aus Unternehmertum, ländlich-dörflichem Wohncharakter, kulturellem Angebot und Spitzengastronomie“, gibt sich der umtriebige Industrielle begeistert. So verbinden sich Arbeiten und Leben mit Ruhe und Flair.

 

EIN RAUMKONZEPT ÜBERZEUGT

Nach dem Ankauf des Bauplatzes nahm sich das Paar immerhin drei Jahre Zeit, um zusammen mit dem Architekten den perfekten Plan zu entwickeln. Als Inspiration diente dafür das alte Zuhause: Raumaufteilung, Gestaltung und Geist des neuen Hauses sollten aus dem gewohnten Ambiente quasi übernommen werden. Mehrere Begehungen der Location zu verschiedenen Jahreszeiten verfestigten unter anderem das Gefühl für die Ausrichtung des Bauwerkes sowie für die Lichtverhältnisse. Entwurf und Visualisierungsmodell trafen anschließend voll die Geschmacksnerven, sodass RIEDERBAU im Frühjahr 2019 mit den Arbeiten in Erl begann. Die Kooperation zwischen Bauherren und Bauunternehmen gestaltete sich äußerst konstruktiv und flexibel, als es zum Beispiel darum ging, die Ausrichtung des Pools zu ändern.

 

WELLNESS FÜR DEN ALLTAG

Aufgrund der Wind- und Wettergegebenheiten entschieden sich die Eigentümer gegen den klassisch-ländlichen Stil und setzten stattdessen auf ein Flachdach. „Auch ein modernes Haus kann Geborgenheit vermitteln“, geben sich Franz und Elisabeth stolz auf das gelungene Werk. Beim Ankommen am Baderbühel fällt dem Besucher nicht sofort die Großzügigkeit und Ausdehnung von Bau und ihn umgebenden Garten ins Auge. Understatement ist hier angesagt. Franz Senn verweist dabei auf das Platzangebot, das er an seinem Erler Firmenstandort vorfindet und so schätzt. Auch zu Hause möchte er dieses Gefühl der Weite nicht missen. Ein geölter Eichenfußboden zieht sich durch sämtliche Wohnbereiche, im Nassbereich schreitet man über Steingut. Große Glastüren öffnen den Blick auf den „Wellnessbereich“. Zwei Terrassen auf der West- und Südseite sind durch einen Balkon verbunden. Zum Frühstücken und Essen laden kühle Schattenplätze ein. Die ostseitig gelegene Küche samt Speis profitiert von der Früh- und Abendsonne. Die kulinarische Werkstatt wird logistisch elegant über eine kaum sichtbare Tür versorgt. Als „Kurzweil“ fürs Auge kann man den Kochbereich bezeichnen, der geschmackvoll mithilfe eines Barblocks vom Essplatz getrennt wurde. Der mächtige Esstisch bietet Platz für bis zu 12 Personen. „Das Raumgefühl stellt sich interessanterweise erst mit dem Einrichten der Räume ein“, beschreibt Franz Senn die Phase des Einzugs. Die Möbel wirken nicht protzig und integrieren sich perfekt in das Umfeld. Auch hier ließ man sich von Spezialisten der Raumausstattung beraten.

 

SMART BEI LÜFTUNG UND ENERGIE

Die Wohnraumlüftung wird über eine intelligente Steuerung abgewickelt und garantiert so optimales Raumklima – im Sommer wie im Winter. Ein modernes Pellets-Heizsystem sorgt für wohlige Wärme. Der Pool wird mit einer Luftwärmepumpe temperiert. Auch in puncto alternativer Energiegewinnung wurde beim Bauen mitgedacht: Das Flachdach bietet nämlich beste Voraussetzungen für die nachträgliche Installation einer Photovoltaikanlage.

Weitere Einblicke

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr