Logo Riederbau

Die Zeichen stehen auf Sanierung, Um- und Ausbau

Erneuern statt abreißen, sanieren statt planieren! In Zeiten explodierender Grundstücks- und Wohnraumpreise ändert sich das Mindset deutlich in Richtung Erhaltung bestehender Objekte. Die Profis der RIEDER Ausbau GmbH haben sich für die Zukunft schon in Stellung gebracht.

Unter dem thematischen Dach von „Ausbau, Umbau, Sanierung“ vereint RIEDERBAU alle Aktivitäten, die den Bestand von Eigenheimen und Industrieobjekten sichern und im Wert erhalten. Die Wirksamkeit von Konstruktionen ist stark an Wartung und Pflege gekoppelt. Dabei spielen immer wieder die gleichen Fragen eine Rolle: Muss die Fassade unseres Hauses jetzt erneuert werden? Kann der seit Jahren ungenutzte Keller kostengünstig und schnell zum Wohnraum umfunktioniert werden? Wie kann man ein bestehendes Gebäude durch Vollwärmeschutz energieeffizienter gestalten? Wo können durch Sanierungsmaßnahmen Heiz- und Stromkosten gespart werden? „Wir stellen fest, dass die Bereiche Umbau, Ausbau und die Sanierung existierender Gebäude eine enorme Nachfrage erfahren. Wir haben uns darauf schon frühzeitig eingestellt und können flexibel und rasch auf entsprechende Anfragen reagieren“, lässt Patrick Rohm von der RIEDER Ausbau GmbH wissen. Das Unternehmen wurde vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben und beschäftigt mittlerweile 20 Mitarbeiter*innen.

„Unabhängig von der Größe des Projektes haben wir uns der Aufgabe verschrieben, Bauwerken aller Art kompetent und effizient neues Leben einzuhauchen.“

Patrick Rohm, RIEDER Ausbau GmbH

ALLESKÖNNER AUS ERFAHRUNG

Die Planungs- und Umsetzungskompetenz, die sich das Team von RIEDERBAU in der Vergangenheit erarbeitet hat, zeigt sich auch bei allen Problemstellungen rund ums Ausbauen und Sanieren. Besonders gut bei Kund*innen kommt an, dass während der gesamten Abwicklung eines Projektes eine einzige Ansprechperson für Koordination und Fortschritt verantwortlich zeichnet. Bei bestehenden Objekten stellen sich für Mitarbeiter*innen der RIEDER Ausbau GmbH immer wieder Überraschungen ein, da man nie genau vorhersagen kann, wie ein Bauwerk anno dazumal errichtet und technisch ausgestattet wurde. Deswegen heißt es erst einmal, im wahrsten Sinne des Wortes „hinter die Fassade zu blicken“ und den Aufbau zu checken. „Wir helfen bei allen Aufgaben mit dem entsprechenden fachlichen Support weiter. Wenn gewünscht, bieten wir beim Ausbau auch Planung und Architektur an, kümmern uns um behördliche Genehmigungen, dokumentieren die Baustelle, füllen mit den Auftraggeber*innen Förderanträge aus und erstellen Energieausweise für sanierte Bauwerke“, beschreibt Patrick Rohm den fast schon sprichwörtlichen Rundum-Service von RIEDERBAU.

FÜR (FAST) ALLES ZU HABEN

Bei Malerarbeiten im Sanierungssektor kommen Spezialist*innen zum Einsatz, die jede Machart beherrschen, wie beispielsweise diverse Putz- und Spachteltechniken. Auch bei anfallenden Fliesen- und Betonarbeiten, Verkabelungen oder verschiedensten Reparaturen und Erneuerungen ist man bei RIEDERBAU an der richtigen Adresse. Dank gestiegener Nachfrage bei Kühlelementdecken und -wänden entwickelt sich das Team der RIEDER Ausbau GmbH ständig weiter. Bei Wärmedämm-Verbundsystemen wird in Kürze ein mechanisches Fassadensystem getestet, bei dem Dämmstoffe ohne Kleber ressourcenschonend verbaut werden. Diese Technologie gilt dadurch als nachhaltig und kann selbst auf schwierigen Untergründen problemlos angewandt werden. Wärme- und Schallschutz stehen für die RIEDER Ausbau GmbH ganz oben auf der To-do-Liste, ebenso die Ausführung rückbaubarer Fassaden. Wenn Holz als Baustoff zum Einsatz kommt, kann das Team auf technische Innovationen im eigenen Unternehmens-Verbund zurückgreifen. Die RIEDERBAU-Holztechnik arbeitet zurzeit an einem Holz-Beton-Hybridsystem. Ist dieses verfügbar, wird der Trockenbau auf die Holz-Konstruktionen aufgesetzt. „Aufstockungen im Bestand werden immer häufiger in Holzbauweise gefertigt. Die Verkleidung im Anschluss übernehmen dann wir“, erklärt Patrick Rohm die künftigen Aufgaben im Ausbau. Der Experte merkt zudem an, dass man bei Innovationen am Bau ganz vorne mitmischt.

SCHNELL AGIEREN MIT DIGITALEN HELFERLEINS

Das hausinterne Ausbau-Team kann eine Menge von Vorteilen nützen. Kurze Wege garantieren schnellen Informationsfluss sowie unmittelbare Aktion und Reaktion. Digitale Tools erleichtern die Abwicklung auf der Baustelle, zum Einsatz kommen Apps zur Kollaboration und Kommunikation. Elektronisch dokumentiert werden unter anderem die Arbeitsvorbereitung sowie die aufgewendete Arbeitsleistung. Kommen bei Umbauten und Sanierungen Subunternehmen ins Spiel, haben Kund*innen trotzdem nur mit einer verantwortlichen Ansprechperson zu tun.

Tag

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr