Logo Riederbau

Durch Praktikum zur RIEDERBAU-Familie

Wie der Weg vom Praktikum in die RIEDERBAU-Familie aussehen kann, zeigen Raphael Lindermayr und Lukas Pramel.

Spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Baubranche, großartige Weiterentwicklungschancen und ein modernes Arbeitsumfeld sind nur einige der Gründe, die für ein Praktikum bei RIEDERBAU sprechen. Viele der Praktikant*innen finden dabei ihren Traumarbeitsplatz und wollen danach gar nicht mehr weg. Wer sich für eine Karriere im Schwoicher Bauunternehmen entscheidet, profitiert nicht nur von verschiedensten Aufstiegschancen, sondern gestaltet die eigene Zukunft sowie die des Unternehmens, welches nicht umsonst den Ruf eines digitalen Vorreiters innehat, aktiv mit.

Lukas Pramel: „Die Menschlichkeit, die Unterstützung und das Wissen im gesamten Unternehmen, welches einem dauerhaft ermöglicht, gegenseitig voneinander zu lernen und sich menschlich wie auch beruflich weiterzubilden – all das macht RIEDERBAU für mich aus.“

VON DER SCHULBANK INS BAUUNTERNEHMEN

Lukas Pramel kam 2017 zum ersten Mal mit RIEDERBAU in Berührung. Die offene, innovative Unternehmensstruktur und der damit verbundene Wille, sich weiterzubilden, haben ihn schon damals bei seiner Bewerbung überzeugt. Als Praktikant lernte er die Bereiche Bauleitung und Planung näher kennen und sammelte wertvolle Arbeitserfahrungen. Sein Interesse ging sogar so weit, dass er im Jahr 2020 seine Diplomarbeit über den Bereich der Bauleitung mit Fokus auf Kalkulation und Terminplanung anhand eines fiktiven Projekts verfasste. Ein darauffolgendes Gespräch mit seinem späteren Arbeitgeber Anton Rieder war sein persönlicher Karriere-Kick: Lukas bekam seine jetzige Position im Unternehmen vorgeschlagen und arbeitet seither in den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Building Information Modeling und in der modellbasierten Kalkulation.

Raphael Lindermayr: „Das große Vertrauen, das Mitwirken im Unternehmen und die Möglichkeit zur persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung haben mich damals wie heute überzeugt, bei RIEDERBAU zu bleiben.“

VOM PRAKTIKANTEN ZUM GESCHÄFTSBEREICHSLEITER

Raphael Lindermayrs erste Begegnungen mit RIEDERBAU ergaben sich beim Bau des Einfamilienhauses seiner Eltern. Seine berufliche Laufbahn startete er 2009 auf der Baustelle, wo er den RIEDERBAU-Profis als Praktikant über die Schulter schaute. Zu einem späteren Zeitpunkt tauschte er den Hammer gegen die Computer-Mouse und setzte sein Praktikum im Büro fort. Dort durfte er zunächst als Techniker die Bauleitung unterstützen und sein Talent bei Entwürfen und Ausführungsplanungen unter Beweis stellen. Nach dem Ausfall eines Bauleiters war Raphaels Können gefragt: Er kümmerte sich um die Fertigstellung der Baustellen, kletterte dabei die Karriereleiter hoch und übernahm Sprosse für Sprosse immer mehr Baustellen. In den letzten Jahren erarbeitete er sich ein Team an Techniker*innen und Bauleiter*innen und begleitete diese erfolgreich als Teamleiter. Heute arbeitet Raphael als Geschäftsbereichsleiter für die Sparte Gewerbe- und Industriebau.

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr