Logo Riederbau

Fiktion oder Realität?

Was in einer WG begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem erfolgreichen Start-Up für Immobilienvisualisierungen. Den Miviso-Gründern und Freunden Michael Danklmaier, Philip Willner und Hanspeter Prieth ist es gelungen, den Markt mit einer Prozessinnovation neu aufzumischen.

Wir betrachten das Bild eines Wohnraumes. Der stilvoll gedeckte Esstisch grenzt an die frei stehende Kochinsel – ein wahrgewordener Traum für alle, die gerne mit Gaumenfreuden experimentieren. Der gräuliche Schimmer des Fischgrät-Parketts – ein Bodenbelag, der gerade ein Revival feiert – harmoniert perfekt mit dem fließenden Stoff der Vorhänge. Ein Retrobild von Marylin Monroe über der Couch zieht die Blicke auf sich. Hier wohnt jemand mit Geschmack. Oder? Nicht so ganz! In Wahrheit betrachten wir kein Bild, sondern eine 3D-Visualisierung. Es scheint schier unmöglich, Fiktion und Realität zu unterscheiden. Damit ein solches Ergebnis gelingt, braucht es neben einer beeindruckenden Technik auch ein gestalterisches Talent.

DIE KRAFT DER VORSTELLUNG

Ein Unternehmen, welches diese Komponenten perfekt beherrscht, ist Miviso. Das 19-köpfige Team wickelte bis dato mehr als 3.000 Projekte ab. Vom Gardasee bis nach Hamburg unterstützen die Expert*innen Bauträger und Makler*innen dabei, ihre Objekte mit aussagekräftigen Visualisierungen zu vertreiben. Dass 3D-Renderings in der Immobilienbranche nicht mehr wegzudenken sind, weiß auch Michael Oberlechner, der als Bereichsleiter für RIEDERIMMO im Einsatz ist: „Mit einem virtuell aufgebauten Gebäude kann die Vermarktung lange vor dem Spatenstich beginnen. Durch die visuelle Umsetzung wird das Vorstellungsvermögen der Kund*innen unterstützt.“ Bei Miviso gibt es für jedes Fachgebiet den richtigen Experten: Während technische Zeichner*innen vom Plan ausgehend modellieren, sorgen die Interieur Designer für Atmosphäre. „Die Liebe zum Detail und das ausgewählte Material machen häufig das besondere Etwas aus. Damit wecken wir Begeisterung“, schildert Michael Danklmaier. Und auf diese Begeisterung kommt es an, ist sich der Gründer sicher: „Beim Erwerb von Immobilien kauft man sprichwörtlich die Katze im Sack. Aufgrund der großen Nachfrage werden viele Wohnungen schon vor dem eigentlichen Baustart verkauft. Hochwertige Visualisierungen liefern den Kund*innen eine wichtige Entscheidungshilfe.“

INNOVATIVE PARTNER

Für die Zukunft hat Miviso eine klare Vision vor Augen, wie der Co-Gründer erläutert: „Wir möchten den Wachstumskurs fortsetzen und uns in einigen Jahren als größter Anbieter für Immobilienvisualisierungen, vorerst im deutschsprachigen Raum, positionieren.“ Mit Investments von MAD Ventures und RIEDERBAU rückt dieses Ziel ein weiteres Stück näher. Das Team von RIEDERBAU haben die drei Gründer im Rahmen eines Projekts kennengelernt. Dass die geteilte Leidenschaft für innovative Technologien letztendlich in einer Partnerschaft mündete, war nur eine Frage der Zeit. „Das Kufsteiner Bauunternehmen liefert einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Miviso“, so Michael Danklmaier.

AUS WG-BUDDYS WERDEN BUSINESS-PARTNER

Aus gemeinsamen Projekten im WG-Zimmer entstand 2013 das erste Unternehmen von Michael Danklmaier, Philip Willner und Hanspeter Prieth: „Die Pixelstube“, eine Agentur für Architekturvisualisierungen. „Unsere Kapazitäten waren rasch ausgeschöpft. An diesem Punkt haben wir begonnen, Bibliotheken strukturiert aufzubauen und Vorlagen für wiederkehrende Situationen zu bauen“, erläutert Michael Danklmaier die Beweggründe für den Startschuss von Miviso. Die maßgebliche Innovation ist dabei also nicht das Produkt selbst, sondern eine Prozessoptimierung, die ein attraktives Leistungsbündel ermöglicht. „Unser Kerngeschäft ist die Erstellung von 3D-Visualisierungen unterschiedlichster Art. Von den Basics wie Außen- und Innenräumen über Animationsvideos und Virtual Reality bis hin zu 360°-Touren erstellen wir individuelle Visualisierungskonzepte“, präsentiert Michael Danklmaier das Leistungsrepertoire. Das Erfolgstrio hat erkannt, dass Kund*innen immer wieder ähnliche Einrichtungsmuster fordern und dahingehend sechs verschiedene Stile entwickelt. „Innerhalb jeder Stilrichtung greifen wir auf große 3D-Bibliotheken mit zahlreichen virtuellen Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen zurück, die wir über die Jahre aufgebaut haben“, erklärt Michael Danklmaier. Durch die systematisierte Erstellung der Renderings kann ein hoher Qualitätsstandard garantiert werden, und das bei ungewöhnlich schneller Lieferung und zu fairen, transparenten Fixpreisen.

 

  • Eines der jüngsten gemeinsamen Projekte mit RIEDERBAU betrifft die neue Wohnanlage "Kugelwandweg" in Walchsee. Für eine optimale Verwertung hat Miviso ansprechende Visualisierungen, ein Video und eine 360°-Tour erstellt. Was die Wohnung dort so besonders macht, lesen Sie hier.

 

Virtueller Rundgang der Wohnanlage Kugelwandweg

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr