Moderne Architektur im idyllischen Grün
Das perfekte Stück Land für das eigene Heim fand ein Paar im Umland von Kufstein. Nach intensiver Ideenfindung, Planung und Umsetzung mit dem Unternehmen RIEDERBAU entstand in etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ein moderner Kubus. Das Wohnhaus liegt eingebettet in einem naturbelassenen Idyll mit freiem Rundum-Blick.
Geld verdienen in der bayerischen Metropole, leben und entspannen in unberührter Landschaft. Eine Kombination, die für viele arbeitende Menschen in Zeiten von Flexibilität, Mobilität und problemloser Verkehrsanbindung zur Wirklichkeit wird. So auch für das Ehepaar, das sich diesen Wunsch in Form eines außergewöhnlichen Domizils im naturbelassenen Umland der Festungsstadt Kufstein erfüllte. „Ein Grundstück in dieser Lage und Größe zu bekommen, war gar nicht einfach. Wir wussten außerdem von Anfang an, in welche Richtung es gehen sollte. Unsere Vorstellung von der Kombination aus Haus und Garten war so konkret, dass wir ohne Unterstützung eines externen Architekten direkt mit der Firma RIEDERBAU ans Werk gingen“, erklärt der Bauherr den Startschuss für eine äußerst erfolgreiche Kooperation in Sachen Eigenheim.
GELÄNDE WIRD PERFEKTIONIERT
Gleich am Anfang stellte sich das Team von RIEDERBAU einer komplexen Aufgabe, denn in der ersten Phase musste das Grundstück fachmännisch präpariert werden. Immerhin wies es einen Niveauunterschied von sieben Metern auf. Klarerweise sollte das zu erstellende Heim nicht durch einen abschüssigen Garten gezeichnet sein, zudem sollte das Wohnhaus hoch herausragen. Dieser Makel wurde durch eine Aufschüttung beseitigt, die entsprechend gegen Abrutschen gesichert wurde. Mit einer sogenannten Bewehrte-Erde-Konstruktion konnten die Fachleute von RIEDERBAU dieses Vorhaben in die Tat umsetzen. Optisches Detail am Rande: Trotz massiver Umgestaltung und Begradigung des Bodens entstand der Eindruck einer natürlichen Gegebenheit. Die hohen Mauern von bewehrter Erde wirken nicht künstlich oder gar konstruiert. Ausgesprochen zufrieden mit dem Resultat zeigte sich auch die Bauherrschaft, die Vision vom passenden Garten wurde exakt abgebildet. Die Bemühungen an der aufgeschütteten Gartenanlage wurden mit einem freien Ausblick belohnt. Einhelliger Meinung nach konnte aus dem Stück Bauland das Optimum herausgeholt werden.
HÖHER IST MEHR, WEITER IST MEHR
Über das Grundkonzept des umbauten Raumes herrschte Einigkeit, auf der Wiese sollte künftig ein moderner Kubus mit Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Flachdach stehen. Eine großzügige Wohnfläche von 200 Quadratmetern war die Voraussetzung für die geplante offene Struktur. Das anvisierte Raumgefühl wurde durch eine Deckenhöhe von 3,20 Meter und mit extra großen Fenstern erreicht. Das Wohnzimmer im ersten Obergeschoss lässt sich direkt von der weitläufig dimensionierten Küche aus betreten. Über ein offenes Stiegenhaus mit auskra - gender Holztreppe erreicht man die Galerie, ohne dabei eine Tür aufzumachen. Mit wenigen Schritten betritt man die überdachte Terrasse, die zum Entspannen und Grillen im Freien einlädt. „Für uns sind unbegrenzte Räume die Voraussetzung für eine wohnliche Atmosphäre“, zeigt sich der Hausbesitzer zufrieden. Das neu geschaffene Wohnhaus wird auch der aktuellen Business-Welt gerecht. Zwei Büros im ersten Obergeschoss machen das „Homeoffice“ zur angenehmen Alternative zum herkömmlichen Arbeitsplatz. Dies bestätigen die beiden berufstätigen Hauseigentümer, denn gerade im Lockdown habe man den Werktag produktiv in den eigenen vier Wänden verbringen können.
WIE IM URLAUB
Im zweiten Obergeschoss befinden sich die Zimmer für Eltern und Kind. Vom Schlafraum aus gelangt man auf den 30 Quadratmeter großen Balkon, der von einem getönten Nurglas eingerahmt wird. Überdacht wird die gesamte Außenfläche von einer Sonnenschutz-Pergola mit Lamellen. Auch an heißen Sommertagen wird der Außenbereich so zur genussvollen Relax-Zone, fast schon wie im Urlaub. Für das nötige Wohlgefühl sorgt Haustechnik „state of the art“. Eine Fußbodenheizung spendet angenehme Wärme in der Übergangszeit und im Winter. Die dafür nötige Energie wird über eine ökologisch verträgliche Luftwärmepumpe gewonnen. Die Komfortlüftungsanlage liefert stets frische Luft, selbst bei geschlossenen Fenstern.
ZUVERLÄSSIGER PARTNER BEI PLANUNG UND AUSFÜHRUNG
Gerne erinnern sich die beiden Hausbesitzer zurück an die intensive, konstruktive und gelungene Zusammenarbeit mit den Profis von RIEDERBAU. Das Unternehmen zeigte sich stets offen für die planerischen Ambitionen des Paares, diverse Vorschläge wurden ernst genommen und schließlich realisiert. „Der architektonische Input war hervorragend und als Kunden erhielten wir schlussendlich ein preislich und qualitativ perfektes Ergebnis“, schwärmen die beiden Eheleute.
-
Architektur: RIEDERBAU
-
Interior Design: MAISONS DESIGN GALERIE, München