Logo Riederbau

Neuer Standort für MBM EISENTEC

Mit hochwertigem Design und Stahlkonstruktionen hat sich MBM EISENTEC einen Spitzenplatz im metallverarbeitenden Gewerbe gesichert. Seit April 2022 wird im neuen Firmenpark in Münster gehämmert, geschweißt, geschliffen und gelötet. Das Team von RIEDERBAU setzte den neuen Standort in der Rolle des Totalunternehmens um.

Die MBM EISENTEC Metallgestaltung GmbH steht einerseits für klassische Arbeiten in der Metallverarbeitung, zum anderen für innovatives Design und das Kunstschmiedehandwerk. „Wir haben uns in der Blechbearbeitung, im Möbelbau, bei Einsätzen für Feuerstellen und im Lampenbau einen Namen gemacht, lässt Geschäftsführer Christian Moser das vergangene Firmenjahrzehnt Revue passieren. Der stetige wirtschaftliche Aufwind ließ den alten Standort in Buch bald aus allen Nähten platzen, so ging man in die Planung für ein neues Firmengebäude. Die Gemeinde Münster erwies sich dabei als besonders engagiert und bot bereitwillig ihre Kooperation in Sachen Neubau an. Gefunden wurde ein sofort verfügbares Grundstück in zentraler Lage mit ausnehmend günstiger Verkehrsanbindung. Ganz oben auf der Agenda stand für die EISENTEC GmbH das Teamwork mit den weiteren vier Betrieben, die ebenfalls im neuen Firmengebäude ihrem Geschäft nachgehen. Durch die im Vorfeld angedachte und gleich realisierte Symbiose der verschiedenen Unternehmen wird die vorhandene Fläche optimal genutzt. Kurze Wege erhöhen den Output und die Qualität des gemeinsamen Werkens. Zudem wurde bei der Planung auf den Workflow der Produktion und die Zusammenarbeit mit den Partnern im Haus Rücksicht genommen.

„Mit RIEDERBAU hatten wir einen Top-Partner an unserer Seite. Sowohl die Kommunikation mit der Bauleitung als auch die pünktliche Fertigstellung haben unsere Wahl mehr als bestätigt.“
EISENTEC-Geschäftsführer Christian Moser

BUDGET UND ZEITRAHMEN EINGEHALTEN

„Für uns war schon früh klar, dass der Bauauftrag an ein Totalunternehmen in der Region vergeben werden soll“, erinnert sich Bauherr Christian Moser an den Startschuss im Jahr 2021. Die Wahl fiel auf das Team von RIEDERBAU, das alle Voraussetzungen erfüllte. Als renommiertes Bauunternehmen mit entsprechenden Referenzen bot es ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. „Das gute Bauchgefühl von Anfang an gipfelte in der erfolgreichen Umsetzung diverser Herausforderungen“, beschreibt Christian Moser die Zusammenarbeit. So mussten das exakt kalkulierte Budget und der Zeitrahmen unbedingt eingehalten werden. Die Probleme bei den Lieferketten mussten trotz Pandemie gestemmt werden. Die Bodenbeschaffenheit des Standortes rief die Spezialist*innen auf den Plan, das Grundstück in Hanglage musste bestmöglich erschlossen werden. Architektur und Optik des Neubaus sollten einzigartig sein und die Wünsche aller im Haus arbeitenden Partner*innen mussten zusammengeführt werden. Ausdrücklich vereinbart wurde zudem, dass es während der Bauphase nur einen Ansprechpartner bei RIEDERBAU geben soll. Projektleiter Lukas Hechenblaickner war daher von Anfang an voll in das Baugeschehen involviert und stand dem Bauherren bei Planung, Gewerberecht und Behördengängen zur Seite.

BESSER VERSTEHEN MIT BIM

Mit Building Information Modeling (BIM), einer Software für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung eines Bauwerkes, setzte die MBM EISENTEC GmbH auf das Fachwissen und die Innovationskraft des Totalunternehmens. Gerade bei der Errichtung von Industrieanlagen können die Stärken von BIM vielfältig ausgespielt werden. Die Visualisierung des Gesamtobjektes trägt zum umfassenden Verständnis der Räume und Flächen bei. Detailgetreue Pläne ermöglichen das effiziente Arbeiten an den einzelnen Gewerken. Die generierten 3D-Daten können ohne Verlust oder Konvertierung weiterverwendet werden, etwa wenn es um die Aufstellung der Maschinen und Anlagen oder die Büroeinrichtung geht. BIM erlaubt weiters die effektive Arbeitsvorbereitung sowie die Vernetzung mit den Subunternehmen. „Mit Building Information Modeling ist der erste erfolgreiche Bauschritt gesetzt. Damit ein Gewerbeobjekt in der geplanten Zeit fertiggestellt werden kann, braucht es aber auch einen entscheidungsfreudigen Bauherren wie Christian Moser, der zu den getroffenen Entscheidungen steht“, betont RIEDERBAU-Projektleiter Lukas Hechenblaickner.

FAKTEN

  • Bauzeit: April 2021 bis Februar 2022
  • Heizung: Luftwärmepumpe (Spitzenabdeckung mit Gas)
  • Produktionsfläche: 1.300 m2
  • Bürofläche: 500 m2
Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr