Trends rund um die Wandgestaltung
Wandelbar – so unterschiedlich die Geschmäcker und Vorlieben eines jeden sind, so gibt es unzählige Möglichkeiten, Wände entsprechend anzupassen. Dabei steht aber nicht nur das Design im Fokus, sondern auch oft die vielen Vorteile und Vorlieben bei den Materialien.
FABRIK-CHARME
Backsteinwände sind der Inbegriff für einen Stil, dessen Geburtsstunde in den 80er Jahren liegt. Künstler wie Andy Warhol haben damals stillgelegte Fabrikgebäude in coole Wohnobjekte verwandelt. Bis heute zählt Industrial Chic zu den beliebtesten Wohnstilen auf der ganzen Welt. Die Backsteinwände schenken dem Raum einen authentischen Loft-Charakter. Für den extra Schliff sorgen sichtbare Leitungen und Rohre.
PERSPEKTIVENWECHSEL
Für Teppiche geht es im wahrsten Sinne des Wortes steil nach oben. An der Wand sind sie nicht nur ein absoluter Blickfang, sondern verleihen den Räumen auch mehr Behaglichkeit. Praktischer Nebeneffekt: Die Stoffe absorbieren Schall und optimieren dadurch die Akustik. Neben floralen Mustern und ausdrucksstarken Motiven liegen luftig geknüpfte Wandbehänge aus hellen Schnüren im Trend. Sie passen perfekt zum angesagten Skandi-Look.
NATUR PUR
Eine hervorragende Lösung für ein stimmiges Wanddesign ist Holz. Das natürliche und ökologische Produkt schafft eine behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Es macht sowohl als Solist als auch als Teamplayer in Kombination mit Stein, Glas und Metall eine gute Figur und zieht mit seiner attraktiven Maserung automatisch die Blicke auf sich. Tipp: In Kombination mit einer indirekten Beleuchtung lässt sich Holz besonders stilvoll inszenieren.
KUNST IM BAD
Noch nie gab es Fliesen in so vielen verschiedenen Formaten und Farben. In Verbindung mit sinnlich ansprechenden Oberflächen eröffnen die neuen Kollektionen die Möglichkeit, Bäder in ein völlig neues Licht zu tauchen. Historisch inspirierte Dekore sind eine modern interpretierte Hommage an die venezianischen Adelspaläste aus der Antike. Mit einer stimmigen Ausgewogenheit zwischen Geometrie und Farben wird der Look auch im 21. Jahrhundert gekonnt in Szene gesetzt.