Logo Riederbau

Twin-Power in schickem Ambiente

Das ressourcenschonende Errichten von Gebäuden ist in Zeiten wie diesen mehr als ein Schlagwort. Es kennzeichnet den dauerhaften Trend, der kluge Konzepte Wirklichkeit werden lässt. So erfreut sich das Doppelhaus anhaltender Beliebtheit, geht es hier doch um kompakte Wohnlichkeit, die verbaute Fläche einspart und den Geldbeutel schont. Mit dem Projekt „Kaiserbach Ebbs“ dupliziert das Team von RIEDERBAU Wohnfreude ein weiteres Mal und stellt ein echtes Meisterstück auf.

Gemeinsames Wohnen am Kaiserbach in Ebbs war für die verschwisterten Bauherren beschlossene Sache. Zur Verfügung stand ein Hanggrundstück mit einem dahinter liegenden Wald. Der ins Auge gefasste Bauplatz war mit 1.600 Quadratmetern zu groß für ein einzelnes Objekt. Deshalb wurde in Abstimmung mit der Gemeinde Ebbs der Plan ins Leben gerufen, insgesamt drei Häuser zu errichten, nämlich ein Wohnhaus mit drei Einheiten sowie das Doppelhaus. Auf nunmehr fast 1.000 Quadratmetern Grundfläche konnte der Wohntraum für die beiden Familien realisiert werden: Jeder Anteil verfügt über 130 Quadratmeter Wohnfläche, drei Schlafzimmer, eine großzügige und offen gehaltene Wohnküche, einen Keller, eine Zweifach-Garage und einen Garten. Für das optimale Raumklima zeichnet die Komfortlüftung verantwortlich. Beim Energiesparen hilft eine Luftwärmepumpe.

SMARTE ARCHITEKTUR

Die spiegelbildlich angeordneten Gebäude am Kaiserbach, in schlicht-klassischem Weiß-Grau gehalten, wurden wegen der schrägen Grundgrenze leicht versetzt angeordnet. Bei dieser Geometrie lässt sich die Sonneneinstrahlung ideal nutzen. Treppenaufgänge sind jeweils an den Rückseiten zu finden. Einige architektonische Besonderheiten verleihen dem Bau ein attraktives Flair. Zu erwähnen sind das moderne, flache Satteldach mit Verkleidung, der Rahmen mit dem Balkon und einem getönten Glasgeländer sowie die breit dimensionierte Terrasse über der Garage. Von dort aus ist auch der Zugang zum rückseitig gelegenen Garten in Hanglage möglich. Ein weiteres Spezifikum beim Doppelhaus in Ebbs betrifft die Frage nach geteilten Komponenten wie beispielsweise Garage und Heizanlage. Zwischen beiden Einheiten verläuft nämlich eine Grundgrenze, was den Hälften höchstmögliche Autonomie bietet. Dort, wo sich die Gebäudeteile naturgemäß berühren, wurden zwei getrennte Wände errichtet. Ein wahrer Pluspunkt in Sachen Schallschutz!

WARUM DOPPELT BAUEN?

Es gibt viele gute Gründe für ein Wohnhaus mit identischem Anbau. Auf der Kostenseite besticht das Doppelhaus durch enormes Einsparungspotenzial bei der Anschaffung des Baugrundstückes, bei der Planung, bei den Nebenkosten und bei der Heizung. Die gekoppelte Bauweise hat zur Folge, dass weniger Grund verbraucht wird, da auf einer Gebäudeseite der Mindestabstand entfällt. Dort schließlich, wo die beiden Gebäudehälften aufeinandertreffen, entfällt die Gestaltung der Fassade sowie der Einbau von Fenstern, was sich im deutlich geringeren Wärmeverlust niederschlägt. Das Team von RIEDERBAU steht mit Expertise zur Seite, wenn es darum geht, kleinere Grundstücke für entsprechende Projekte auszusuchen. So sollte die Teilung der Grundstücke noch geregelt werden, solange es keine fixen Grundgrenzen gibt. Für Verkehrswege sollten zudem möglichst geringe Flächen genutzt werden. Idealerweise wird aber bei allen Planungen berücksichtigt, dass spätere Um- und Anbauten problemlos durchführbar sind.

RUND UMS DOPPELHAUS

  • GRUNDSTÜCK GENAU UNTER DIE LUPE NEHMEN

Bevor man das Projekt „Doppelhaus“ in Angriff nimmt, müssen Rahmenbedingungen wie etwa bestehende Servitute oder vorhandene Leitungen geprüft werden.

  • DIE KOSTEN IM BLICK BEHALTEN

Das Doppelhaus fällt in der Regel sowohl in Sachen Baugrundstück als auch bei der Errichtung günstiger aus. Das wesentlich kleinere Baugrundstück macht sich positiv auf der Ausgabenseite bemerkbar. Bei der Planung wird ebenfalls gespart – ein Grundriss für beide Einheiten!

  • GEMEINSAM HEIZEN

Besonders preis- und umweltbewusste Bauherr*innen teilen sich Betrieb, Wartung und anfallende Reparaturen für Warmwasser- und Heizungsanlage.

  • WOHNEN FÜR GENERATIONEN

Das Doppelhaus bietet sich für generationsübergreifendes Wohnen an. Trotzdem bleibt die Privatsphäre durch klar voneinander getrennte Bereiche gewahrt.

  • MEHRFACHNUTZUNG WILLKOMMEN

Bei der Nutzung der einzelnen Einheiten eröffnen sich neue Perspektiven. So kann eine Haushälfte verkauft oder vermietet werden. Heranwachsende Kinder können in den anderen Teil übersiedeln und ihre neue Selbstständigkeit genießen. Oder aber man verbindet Wohnen und Arbeiten im eigenen Doppelhaus.

  • SICHER WOHNEN

Leben im Doppelhaus erhöht die Sicherheit. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zu Hause ist, ist hoch und schreckt Einbrecher ab. Außerdem kann in Notfällen (z. B. bei Feuer oder Unwettern) rasch eingegriffen werden.

  • NICHT ZU VERGESSEN

Bei der Planung sollten Bauherr*innen weitere Eigenheiten von Doppelhäusern ins Visier nehmen wie die Eingänge, separate Flächen, die Anordnung der Fenster, die Privatsphäre, den Brandschutz sowie die Sonneneinstrahlung (eine Hausseite hat bekanntlich keine Fenster).

KLEIN IST FEIN!

Neben dem Doppelhaus in Ebbs beweist das Team von RIEDERBAU auch bei vielen anderen Projekten, wie auf kleineren Flächen lebenswerter Wohnraum geschaffen werden kann. Jüngstes Beispiel ist die Reihenhausanlage in der Kirchbichler Flurstraße: Auf knapp 1.000 Quadratmetern realisierte RIEDERIMMO sechs Einheiten, jede mit 110 Quadratmetern Wohnfläche auf zwei Ebenen plus Keller. Die kompakte Struktur der Gebäude ließ noch Raum für zwei Carports und einen großzügig dimensionierten Zugang. Jedes autarke Gebäude liegt auf einer eigenen Grundparzelle mit selbstständiger Energieversorgung. Eine Luftwärmepumpe liefert Warmwasser und zeichnet auch für eine zeitgemäße Wohnraumlüftung verantwortlich.

Werfen Sie einen Blick ins Innere der Reihenhäuser! Wir nehmen Sie mit auf eine 360-Grad-Tour.

 

Tag

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr