Logo Riederbau

We are Family

Die Generation Y steckt mitten in der Familienplanung und hat ihre ganz eigenen Vorstellungen von Karriere, Kindern und eigenem Freiraum.

Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für die Generation Y, die im Zeitraum der frühen 80er- bis zu den späten 90er-Jahren geboren wurde und derzeit auf den Arbeitsmarkt strömt, eine sehr große Bedeutung. Dabei ist das Thema Männern genauso wichtig wie Frauen. Sie sind eine Generation der Unorthodoxen und Lernwilligen. Sie hinterfragen, überlegen genau und möchten mit einer guten Ausbildung viel erreichen, wovon letzten Endes auch ihre eigenen Kinder profitieren werden. Die Generation Y legt zudem sehr viel Wert auf Selbstverwirklichung, ist jedoch ebenso ein geübter Teamplayer, der sich nicht nur offline, sondern auch in der virtuellen Welt durch eine exzellente Vernetzung auszeichnet.

  1. Junge Frauen wollen sich beruflich ebenso verwirklichen können wie ihre Partner.
  2. Junge Männer möchten auch gerne mehr Zeit mit dem Nachwuchs verbringen können.

So, nun sind die Unternehmen gefordert. Um weiterhin für Fachkräfte attraktiv zu sein, gehören Familienkonzepte als Muss zur Personalpolitik. Für außergewöhnliches Engagement gibt es lobende Auszeichnungen vom Ministerium, doch die aktiven Treiber für solche Ansätze sind die Unternehmen selbst.

RIEDERBAU wurde Anfang 2019 von Bundesfamilienministerin Juliane Bogner-Strauß für seine besonderen Programme hinsichtlich Familienfreundlichkeit mit dem Gütesiegel „Audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Die Vereinbarkeit von Karriere und Familienleben ist dem Unternehmen ein besonderes Anliegen. Familienfreundlichkeit geht für RIEDERBAU weit über die obligatorischen Teilzeitmodelle hinaus. Da ist es selbstverständlich, dass der Papa in seinen wohlverdienten Papamonat gehen darf, um vier Wochen lang mit seinem Kind eine intensive, sehr prägende Zeit verbringen zu können. Äußerst flexible Arbeitszeitmodelle sind ebenfalls Teil des Programms. Doch auch den Ansprüchen an Integration, Sicherheit am Arbeitsplatz und auf der Baustelle, gesundheitsfördernde Maßnahmen und an die Führungskultur an sich wird das Schwoicher Unternehmen als Best Practice Beispiel gerecht.

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr