Wir bitten zu Tisch
Vielfältige Essplätze
HOCH HINAUS
An die Bar! Wer in den eigenen vier Wänden nicht auf Bar-Feeling verzichten möchte, kreiert mit einem Hochtisch und den dazugehörigen Stühlen eine ausgesprochen entspannte Atmosphäre. Wählt man die platzsparende Alternative, werden Theke und Kochinsel miteinander vereint. Ob für einen schnellen Snack zwischendurch oder einen lockeren Abend mit Freunden – hoch oben lässt es sich besonders gut genießen.
AB IN DIE MITTE
Hat man den Luxus eines großzügigen Esszimmers, stellt sich die Frage: Wohin mit dem Tisch? Am besten platzieren Sie ihn genau in der Mitte. Ein frei im Raum stehender, ausdrucksstarker Tisch macht den Essplatz nicht nur zum Mittelpunkt des Hauses oder einer ganzen Etage, sondern wirkt auch äußerst elegant. Kombiniert mit gemütlichen Stühlen wird der Essbereich zu einer edlen Wohlfühloase.
ALLES LÄUFT RUND
Für diejenigen, die nur selten in einer großen Runde dinieren oder keinen Platz für einen großzügigen Essplatz besitzen, sind charmante, kleine Tische eine schöne Option. Und wenn man doch einmal Full House bekommt, lässt sich das Möbelstück einfach ausziehen oder mit einer Zusatzplatte erweitern. Besonders zur Geltung kommen runde Tischchen, welche dem Raum eine behagliche Note verleihen. Außerdem lässt es sich am „runden Tisch“ ausgezeichnet kommunizieren.
EINFACH BANKTASTISCH
(Eck)Bänke sind out? Weit gefehlt. Ob für Innen- oder Außenbereiche - diese Version des Zusammensitzens erlebt gerade ein großes Comeback. Kein Wunder, ist sie doch äußerst bequem. Klassisch aus Holz? Mit Leder oder Stoff überzogen? Oder doch lieber auf coolen Metallkufen? Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.