Logo Riederbau

Mit Hang zum Hang - Wohnoase in Thiersee

Wer in den Hang baut, lebt nicht nur in einem innigen Kontakt mit der umliegenden Landschaft, sondern tankt mit jedem Blick Energie.

Durch die markante Lage ist die Bebauung am Hang in vielen Fällen alles andere als einfach. Herausforderungen führen jedoch oft zu den besten Ergebnissen – wie etwa im malerischen Bergdorf Thiersee in der Nähe von Kufstein. Das Team von RIEDERBAU errichtete dort im Jahr 2017 ein Haus in Massivbauweise, das sich idyllisch in die Umgebung einfügt. „Die Planung eines Hauses ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die auf das Leben der künftigen Bewohner abgestimmt ist. Es gibt kein Patentrezept für einen idealen Grundriss, sondern maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Vorstellungen“, ist sich Carina Solderer sicher. Bevor sie mit der Planung startet, stehen intensive Gespräche mit der Bauherrschaft auf der Agenda, um Alltagsabläufe, Hobbys und allerlei Vorlieben in das Raumkonzept miteinfließen zu lassen. Bei dem Bauprojekt in Thiersee zählten eine barrierefreie Umgebung und die optimale Nutzung des Grundstückes zu den Anforderungen der Bauherrn. Gesagt, getan. Das moderne Gebäude mit Flachdach nimmt die Form des Geländes auf und passt sich in scheinbarer Leichtigkeit der Steigung an. „Bei der Positionierung des Hauses verfolgten wir das Ziel, so viele Blickachsen wie möglich ins Freie zu schaffen. Unterschiedliche Fenstergrößen kreieren ein harmonisches Erscheinungsbild und die Symbiose aus Transparenz und Privatsphäre. Durch das zurückversetzte Obergeschoss entstand zudem eine Sonnenterrasse mit beeindruckendem Ausblick auf den schimmernden Thiersee und den imposanten Hausberg Pendling“, schildert die Planerin. Neben dem vorderen Außenbereich befindet sich auch auf der Rückseite des Gebäudes ein Freiraum samt Pergola für erholsame Stunden an der frischen Luft. Die dreiseitige Ausrichtung der Terrasse verspricht sonnige Augenblicke zu jeder Tageszeit. Das oberste Geschoss wurde baulich mit einem Rahmen eingefasst, der dem kompakt gestalteten Haus eine besondere Note verleiht und das oberste Stockwerk als Highlight unterstreicht.

Das Erdgeschoß - Ankommen & wohlfühlen

Die Zufahrt führt Bewohner und Gäste zum unteren Geschoss, welches aufgrund der Hanglage beinahe im Grünen verschwindet. Die großzügige Garage bietet Platz für zwei Autos und verfügt über einen stufenlosen Zugang zur 200 m2 großen Wohnlandschaft. Neben einem charmanten Eingangsbereich samt Garderobe befinden sich dort auch ein Technik-, Keller- und Wirtschaftsraum. Um nach oben zu gelangen, steht sowohl eine halbgewendelte Treppe als auch ein praktischer Lift zur Verfügung.

Die mittlere Ebene - ausruhen & austoben

Das zweite Stockwerk bietet ausreichend Platz für Körper, Seele und Geist. Die Bewohner finden im großzügigen Master-Schlafbereich samt angrenzendem Ankleidebereich auf der einen Seite und einem eigenen Bad auf der anderen Seite einen privaten Rückzugsort für erholsame Stunden. „Der Bezug zur freien Natur spiegelt sich in der kompletten Planung wider. Wenn man beim Zähneputzen am Morgen bereits einen Ausblick auf den See genießen kann, könnte der Tag wohl kaum besser starten. Großzügige Fenster werden zur Leinwand für ein oscarverdächtiges Naturkino“, so Carina Solderer. Genügend Platz gibt es auch im Gästezimmer, welches ebenfalls über ein eigenes Badezimmer verfügt. Der lichtdurchflutete Fitnessraum ist der ideale Ort für ausgiebige Workouts. Im Anschluss lädt die wohltuende Wärme der hauseigenen Sauna zum Entspannen ein. Egal ob beim Schwitzen, Radeln oder Stylen – der atemberaubende Blick auf den See und die Bergkulisse begleiten die Bewohner im Alltag.

Das obere Stockwerk - leben & lachen

Der großzügige, helle Wohnraum nimmt das gesamte Obergeschoss ein und bildet das Herzstück des Hauses. Die Offenheit in Kombination mit dem Ausblick schafft ein exklusives Penthouse-Feeling auf 52 m2. Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen, gelebt und gelacht. „Die Schiebeelemente ermöglichen den Bewohnern, die freie Natur hineinzuholen. Das Innere und das Äußere verschmelzen miteinander und kreieren einen Wohnkomfort der besonderen Art“, beschreibt Carina Solderer. Die L-Form des Grundrisses trennt den Koch- und Essbereich geschickt vom Wohnzimmer ab, ohne dabei die Großzügigkeit des Raumes zu unterbinden. Während man beim Kochen in die Ferne blickt, hat man auf der Couch die Qual der Wahl – sowohl das lodernde Feuer des Kamins als auch die Kulisse durch die bodentiefen Fenster ziehen definitiv die Blicke auf sich. Zudem gibt es im oberen Stock noch eine praktische Speisekammer und ein Gäste-WC samt Vorraum, der als Trennung zum Wohnzimmer dient.

  • FAKTEN:
    Baubeginn: Herbst 2020 
    Bauträger: RIEDERBAU
    Verkauf: MO Immobilien
    Einheiten: 39 Wohnungen
    Fertigstellung: Herbst 2022

BAUEN IM HANG – FÜNF TIPPS

  1. Die Ausrichtung des Gebäudes und der Umgang mit den einzelnen Ebenen spielen bei einem Hanghaus eine große Rolle. Ein Bauwerk am Südhang streckt sich förmlich in Richtung Sonne, während Häuser an Nordhängen oftmals ein Schattendasein führen.
  2. Die Beschaffenheit des Bodens und seine Stabilität müssen vor der Planung geologisch von einem Experten untersucht werden. 
  3. Wer ein Haus am Hang baut, sollte mehr Zeit und Geld für die Baustelleneinrichtung und auch für die Erschließung einplanen. Oftmals sind die Maßnahmen aufwendiger als bei flachen Grundstücken.
  4. Je steiler der Hang, desto größer sind auch die Höhenunterschiede, die man täglich im Gebäude überwinden muss. Die Bauherrschaft sollte daher den Einbau eines Liftes in Betracht ziehen – oder zumindest den Platz für eine spätere Implementierung eines (Treppen-) Aufzuges miteinplanen.
  5. Durch die sogenannte Split-Level-Bauweise wird der Grundriss geteilt. Die halbierte Raumaufteilung wird somit in der Höhe von bis zu einem halben Geschoss gegeneinander verschoben. Mit dieser Methode kann im Hausinneren der Eindruck erweckt werden, dass das Haus dem Grundstücksverlauf folgt.
Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr