Young Spirit
Junge Menschen zu finden, die neben Talent auch Freude und Begeisterung für die Baubranche mitbringen, ist das erklärte Ziel von RIEDERBAU. Für die Bemühungen wurde das Unternehmen zum ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb gekürt.
Was macht einen erfolgreichen Lehrbetrieb aus? Und wie punktet man bei der jungen Generation im War for Talents? Diese Fragen stellt sich das Team von RIEDERBAU in einem kontinuierlichen Prozess. Die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte spielt eine tragende Rolle auf dem Erfolgsweg des Familienunternehmens. „Die Macher*innen von morgen bringen frischen Elan in unseren Betrieb. Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, über sich selbst hinauszuwachsen. Die Lehrausbildung war bereits für einige unserer Führungskräfte der Grundstein ihrer Karriere“, betont Baumeister Anton Rieder. Wer seine berufliche Laufbahn bei RIEDERBAU startet, wird ab dem ersten Tag von einem Guide begleitet und in die Welt des Bauens eingeführt. Auch nach der Lehrabschlussprüfung haben die frisch gebackenen Fachkräfte einen Ansprechpartner zur Seite, der sie individuell unterstützt. Die innovative Ausrichtung des Unternehmens ist ein weiterer Aspekt, der RIEDEBAU gerade bei jungen Menschen zum attraktiven Arbeitgeber macht. Das Team setzt auf moderne Arbeitsweisen und lässt das digitale Handwerk aufleben.
„Die nächste Generation hat in Sachen neuer Technologien häufig die Nase vorne. Bei uns erhalten sie die Chance, die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten“, so Baumeister Anton Rieder.
„Die steigenden Lehrlingszahlen bestätigen unseren Einsatz. Wir möchten junge Menschen für die Welt des Bauens begeistern, sie bestmöglich begleiten und ihnen die Möglichkeit geben, ihre individuellen Stärken zu entfalten.“
Gerhard Jäger, Lehrlingsbeauftragter bei RIEDERBAU
Im Video erklärt Gerhard Jäger die Vorzüge einer Lehre bei RIEDERBAU.
SCHNUPPERLEHRE
Wer sich selbst vom Arbeitsalltag auf der Baustelle überzeugen möchte, kann bei RIEDERBAU eine Schnupperlehre absolvieren und auf diese Weise Einblicke in die spannenden Aufgabenbereiche der Hochbauer*innen, Betonbauer*innen und Maler*innen gewinnen. Ob für drei Tage oder für bis zu vier Wochen – geschnuppert werden kann im Zeitraum zwischen Mitte März und Mitte November. Wer Lust hat, kann auf der Baustelle mitarbeiten. All jene, die das Ganze lieber aus nächster Nähe beobachten möchten, dürfen den erfahrenen Kolleg*innen über die Schulter blicken. In den Pausen bleibt natürlich auch jede Menge Zeit, um das RIEDERBAU-Team mit Fragen zu löchern.
AUSGEZEICHNETER TIROLER LEHRBETRIEB
Betriebe, die sich in besonderer Weise um die Ausbildung ihrer Lehrlinge bemühen, werden vom Land Tirol ausgezeichnet. Eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen des Landes, der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer prüfen die sehr hohen Anforderungen für das Qualitäts-Gütesiegel. Die Kriterien reichen vom regelmäßigen Austausch mit den Eltern und der Berufsschule über ein starkes Augenmerk auf die Persönlichkeitsentwicklung der Lehrlinge bis zu speziell motivierenden Maßnahmen im Betrieb. Für seine hohe Ausbildungsqualität wurde das Team von RIEDERBAU im Jahr 2020 erneut mit dieser Plakette ausgezeichnet.
AUF EINEN BLICK
-
Lehrberufe bei RIEDERBAU: Hochbauer*innen, Betonbauer*innen und Maler*innen
-
Kaderlehre: Hochbauspezialist*innen, oder Betonbauspezialist*innen
-
Zusätzliche Option: Lehre mit Matura
-
Kostenloses Tablet ab dem ersten Lehrjahr
-
Elternabend für Lehrlinge
-
Lehrlingsausflug
-
Karrieregespräch im 3. Lehrjahr