Logo Riederbau

Gebäudewächter CAFM

„Big Data“ macht sich verstärkt in der Baubranche bemerkbar. Dabei gilt: Wer alles weiß, muss nichts mehr glauben. Computer Aided Facility Management sammelt grafische und alphanumerische Daten und hilft, Gebäude zu managen und den Wert von Konstruktionen und Anlagen langfristig zu erhalten.

Seit Mai 2020 firmiert RIEDERTECH im Unternehmensverbund von RIEDERBAU. Das vielversprechende Unternehmen hat sich einer großen Aufgabe verschrieben, nämlich dem Computer Aided Facility Management (CAFM). „Viele Mitstreiter*innen in unserer Branche müssen für Digitalisierungsmaßnahmen erst sensibilisiert werden. Das Bewusstsein für diese Tools ist noch nicht ausreichend vorhanden“, erklärt Johannes Sulzenbacher, der seit Juni 2022 als Projektleiter für CAFM bei RIEDERTECH im Einsatz ist. Er ist es auch, der sich um Kundenakquisition, Marketing, Projektentwicklung sowie die Modellierung der Vorhaben und die Dateneinspielung kümmert.

DEN LEBENSZYKLUS OPTIMIEREN

Mit Computer Aided Facility Management wird den Firmen ein mächtiges elektronisches Werkzeug in die Hand gegeben. Als Basis dienen Unmengen von Informationen, die in Datenbanken abgelegt werden. Durch die Verknüpfung der einzelnen Datensätze und die Visualisierung werden die Entstehung und der laufende Betrieb des Objektes vollständig dargestellt. Der gesamte Lebenszyklus inkl. „Second Life“ des Objektes wird erfasst.

„Alle Asset- und Gebäudedaten sind dank CAFM gebündelt und strukturiert an einem zentralen Ort verfügbar. Damit ermöglicht CAFM einen effizienten und erfolgreichen Gebäudebetrieb und optimiert so das Facility Management in den Unternehmen.“

Johannes Sulzenbacher

Themen wie Flächen-, Instandhaltungs- und Portfoliomanagement sowie Wartungs- bzw. Reparaturaufträge werden übersichtlich in der Software dargestellt. Unterstützt werden damit verschiedenste Branchen: So haben Immobiliengesellschaften mit CAFM den uneingeschränkten Überblick über Mietverträge, die Kostenstruktur und die genutzten Flächen. Bei Industriebauten und technischen Anlagen kann die Software beim Flächenmanagement, bei anstehenden Umbauten und für Geräte sowie Maschinen in den Produktionshallen eingesetzt werden. Auch in Sachen Energiemanagement kann auf diese Weise der Einsatz von Ressourcen nachhaltig reduziert werden. CAFM ist überdies interessant für Industrie, Krankenhäuser, Schulen, Lagerhallen und Kommunen. Unternehmen, die den großen Pool an Vorteilen eines CAFM-Einsatzes jetzt schon kennen, sparen Zeit und Kosten. Riesige Datenmengen können quasi per Knopfdruck geliefert und ausgewertet werden. Das Knowhow über Vorgänge und Zustände in den Konstruktionen liegt nicht mehr in den Händen einiger weniger Mitarbeiter*innen, sondern ist transparent und ständig verfügbar.

EIN ZENTRALES SYSTEM

Das ehrgeizige Ziel von RIEDERTECH heißt, CAFM und BIM in der Industrie nachhaltig zu verankern. Building Information Modeling (BIM) stellt die Grundlage für das weitere Arbeiten mit einem CAFM-System dar. „Ein digitaler Gebäudezwilling dient zur visuellen Darstellung im CAFM System und bietet eine einfache Übersicht aller zu betreuenden Gewerke in Gebäuden“, zeigt sich Johannes Sulzenbacher von der Technologie begeistert. Mit der BIM Arbeitsweise können Gebäude effizient, transparent und kostengünstig geplant, kalkuliert, errichtet und bewirtschaftet werden. Prozessschritte in der Bauausführung werden digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Dadurch haben alle Beteiligten Zugriff auf den aktuellen Datenstand. Das Team von RIEDERBAU hat sich als Vorreiter bei Building Information Modeling ein hohes Maß an Expertise erarbeitet. Bisher wurden von RIEDERTECH einige namhafte Projekte umgesetzt. So wurde die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft in Rotholz mit CAFM ausgestattet. Aktuell wird das neue siebenstöckige B12 Bürogebäude von der Tomaselli Gabriel Bau GmbH in Vorarlberg sowie das Firmengebäude von RIEDERBAU als BIMund CAFM-Vorzeigeprojekt umgesetzt.

RIEDERTECH CAFM

Die CAFM-Software von RIEDERTECH wird nach einem Erstgespräch und der Bestandsaufnahme der Daten individuell in Form von Modulen auf die Bedürfnisse der Kund*innen abgestimmt. Workshops mit den zuständigen Mitarbeiter*innen führen in die Arbeit mit den Programmen ein, für den Service und die weitere Problemlösung steht RIEDERTECH zur Verfügung. Nicht zuletzt tragen auch hohe FM-Kompetenzen auf Kundenseite zu einer erfolgreichen gemeinsamen CAFM-Projektabwicklung bei.

 

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr