Verbesserte Zusammenarbeit und Koordination
BIM ermöglicht eine zentrale, gemeinsam genutzte Plattform, auf der alle unsere Planer*innen von der Architektur und Innenarchitektur bis zur Haustechnik und Statik gleichzeitig arbeiten können. Dies fördert eine bessere Kommunikation und Koordination, da alle Beteiligten Zugriff auf die aktuellen Daten haben und Änderungen in Echtzeit nachvollziehen können. Dies sorgt für eine Reduktion von Fehlerquellen und garantiert einen reibungslosen Informationsaustausch.
Genauere und umfassendere Information
Während herkömmliche SD-Modelle lediglich den Baukörper darstellen, integriert BIM detaillierte Informationen zu Materialien, Spezifikationen, Herstellern und Wartungsplänen. Diese umfassendere Darstellung hilft ihnen, ein klareres Bild von ihrem Bauvorhaben zu gewinnen.
Bessere Kostenkontrolle und Schätzung
BIM kann Kostenschätzungen präziser und schneller erstellen, da es detaillierte Mengen und Materialangaben liefert. Änderungen im Design können rasch auf ihre Kostenwirkung überprüft werden, was eine bessere Budgetkontrolle ermöglicht und somit Kostentransparenz und -sicherheit in allen Bauphasen garantiert.
Optimierte Zeitplanung
BIM ermöglicht eine genaue Planung und Visualisierung der Bauphasen, was zu einer effizienteren Zeitplanung führt. Bauabläufe können besser koordiniert und optimiert werden, wodurch Verzögerungen minimiert und der gesamte Bauprozess beschleunigt wird.
Effizienter und kostensparender Planungs- und Ausführungsprozess
Durch die detaillierte und präzise Modellierung können Fehler und Konflikte bereits in der Planungsphase erkannt und behoben werden. Dabei können Kollisionserkennungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle baulichen und technischen Komponenten reibungslos zusammenpassen, dies reduziert Nacharbeiten und Kostenüberschreitungen auf der Baustelle.
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Lebenszyklusmanagement | BIM+CAFM
BIM-Modelle enthalten Daten, die über die Bauphase hinaus genutzt werden können, wie Wartungsinformationen und Betriebshandbücher. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Wartung der Gebäude über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Mit BIM können Gebäude effizienter geplant werden, um Energieverbrauch und Umweltbelastung zu minimieren. Energieanalysen und Simulationen können durchgeführt werden, um nachhaltige Designentscheidungen zu treffen.
BIM* = Building Information Modeling ist eine digitale Methode, um alle relevanten Informationen und Daten eines Bauprojekts in einem 3D-Modell zusammenzuführen und zu verwalten, um die Planung, Ausführung und den Betrieb von Gebäuden effizienter und transparenter zu gestalten.
Als einer der wenigen Design & Build | Totalunternehmen in Österreich baut RIEDERBAU seit über einem Jahrzehnt nach der neuen BIM-Norm (Building Information Modeling). Diese innovative Planungsmethode ersetzt traditionelle zweidimensionale Baupläne durch dreidimensionale digitale Gebäudemodelle und hat sich international bereits in vielen Ländern als Standard durchgesetzt.
Bei RIEDERBAU wird der BIM-Prozess kontinuierlich weiterentwickelt. Für jedes Projekt wird ein digitales Gebäudemodell mittels BIM erstellt. Auch während der Bauausführung werden sämtliche Prozessschritte hier erfasst und vernetzt, sodass alle Beteiligten jederzeit Zugriff auf die aktuellen Daten haben.
Dieser Ansatz ermöglicht eine effizientere, transparentere und kostengünstigere Planung, Berechnung, Errichtung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Nach der Fertigstellung des Bauwerks können sämtliche Informationen für das Computer Aided Facility Management (CAFM) als Gebäude-Zwilling verwendet werden.
Dank unserer umfassenden Dienstleistungen aus einer Hand können wir sämtliche BIM-Stufen intern abdecken und somit Ihr Projekt effizient und nachhaltig umsetzen.