Logo Riederbau

Next generation

Seit 40 Jahren steht die WIMBERGER Bau GmbH mit Hauptsitz im oberösterreichischen Lasberg für den Traum vom eigenen Haus auf dem aktuellen Stand der Technik. Im Netzwerk der SCA zeigt der Betrieb mit dazugehörender Akademie, wie man die Branche für junge Leute in den entsprechenden Lehrberufen interessant und karriereorientiert gestaltet.

In der WIMBERGER Gruppe vereinen sich zahlreiche Gewerke des Bau- und Baunebengewerbes unter einem Firmendach. Eines der großen Anliegen dabei ist, den Kunden*innen sämtliche Einzelgewerke aus einem Guss anbieten zu können. „Das Leistungsspektrum reicht vom klassischen Ich-Bau-Mit-Haus bis zu schlüsselfertigen Objektbauten. Wir vermitteln den künftigen Hausbesitzer*innen auch die Sicherheit, dass sie höchste Qualität für ihr Geld bekommen“, beschreibt Geschäftsführer Christian Wimberger das Credo des Familienunternehmens. Dieses Höchstmaß an handwerklicher Präzision und Zuverlässigkeit geht Hand in Hand mit der Kompetenz der Fachleute. „Wenn ich zu unseren Standorten oder zu den Baustellen im Land unterwegs bin, bereitet es mir große Freude, unsere exzellent ausgebildeten und top-motivierten Mitarbeitern*innen zu sehen“, gibt sich Christian Wimberger begeistert. Nach der Ausbildung an der HTL für Hochbau in Linz startete er im Bauunternehmen der Familie und durchlief zunächst alle Abteilungen – von der Planung über die Kalkulation bis hin zur Bauleitung. Das FH-Studium für Unternehmensführung und Management sowie die Baumeister- und Bauträgerprüfung ermöglichen ihm den wertvollen Blick von außen. Im Jahr 2013 übernahm der dynamische Unternehmer die WIMBERGER Gruppe und kümmert sich seither um die Bereiche Einkauf und Verkauf.

RIEDERBAU bei den WIMBERGER Skills

 

IM NETZWERK TÄTIG

Für die WIMBERGER Bau GmbH bedeutet die Mitgliedschaft in der Smart Construction Austria – kurz SCA – in erster Linie Kommunikation und Wissensaustausch unter Fachleuten. „Dieses Know-how speist sich vor allem aus dem Erfahrungsschatz altgedienter Unternehmer*innen mit jahrzehntelanger Erfolgsgeschichte und der Power aufstrebender Newcomer*innen. ‚Netzwerken‘ in der SCA lässt sich nicht an einzelnen Vorteilen für uns Mitglieder festmachen, sondern an der langfristigen und gemeinschaftlichen Investition in den österreichischen Bausektor“, beschreibt Christian Wimberger die Bedeutung des Bau-Netzwerkes.

FUNDAMENT FÜR KÜNFTIGEN ERFOLG

In Sachen Lehrlingsausbildung, Karriere und Motivation entwickelt man bei der WIMBERGER Bau GmbH innovative und „coole“ Akzente. In der firmeneigenen Lehrakademie erhalten die Bautechniker*innen von morgen mehr als die rein fachliche Instruktion. Der äußerst moderne Bildungsansatz bei WIMBERGER fördert die Produktivität durch Teambuilding-Angebote, Coachings und sogar individuelle Trainings. „Unsere Lehrlinge sind unsere Spezialisten*innen von morgen. Sie sind die Säulen unseres Tuns. Das Fundament für höchste Qualifikation im eigenen Unternehmen kann man nur selbst legen“, beschreibt Christian Wimberger die Intention zum Aufbau einer In-House-Bildungseinrichtung. Entsprechende Anreize schaffen ein Klima der Motivation. So werden überdurchschnittliche Leistungen der jungen Mitarbeiter*innen beispielsweise mit dem Führerscheinkurs oder Prämien belohnt. Die Agenden der WIMBERGER Akademie lesen sich wie ein Katalog, der sich um alle Belange einer Ausbildung in den Bauberufen bemüht. Unterstützt werden die aktuell 110 Lehrlinge vom ersten Arbeitstag an bis zur Abschlussprüfung und darüber hinaus. „Wichtig ist, dass wir engen Kontakt im Dreieck von Lehrling, Ausbilder*innen und Lehrbeauftragten der Akademie pflegen“, berichtet der Leiter der Lehrakademie Herbert Steinmetz, der seit 30 Jahren im Unternehmen arbeitet. Über die Tätigkeit als Bauleiter und Lehrlingsausbilder gelangte er schließlich zur Führung der Akademie. Das firmeneigene Institut setzt auf intensivere Ausbildung, erhöhte Fachkenntnis, Persönlichkeitsentwicklung und -training. „Auftraggeber*innen in der Bauwirtschaft möchten mit Experten*innen arbeiten, welche Spitzenqualifikationen mit starker Persönlichkeit vereinen“, lässt Herbert Steinmetz wissen. Als Fixpunkt der Lehrlingsausbildung gelten die seit 2013 jährlich stattfinden - den WIMBERGER Skills. Bei der letzten Auflage des Wettbewerbs waren erstmals auch Lehrlinge der sechs SCA-Betriebe dabei. „Mit den WIMBERGER Skills bieten wir den Lehrlingen unserer Gruppe eine einzigartige Erfahrung, durch die sie nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch ihre Kolleg*innen von elf Unternehmensstandorten treffen und sich austauschen können“, freut sich Herbert Steinmetz.

LEHRLINGSAUSTAUSCH SCHAFFT KONTAKTE UND KNOW-HOW

Eine weitere Besonderheit der Lehrlingsstrategie bei WIMBERGER bildet ein Lehrlingsaustausch, welcher im Herbst 2022 erstmals mit dem Totalunternehmen RIEDERBAU über die Bühne ging. Er lieferte das Modell für einen Transfer, der in Zukunft zwischen allen sechs Betrieben der Smart Construction Austria erfolgen wird. Die Arbeiten der WIMBERGER-Lehrlinge auf den RIEDERBAU-Großbaustellen boten eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Joballtag, welcher sich auf die Errichtung von Einfamilienhäusern beschränkt. „Wir blicken auf einen spannenden Austausch zurück. Es wurden neue Kontakte geknüpft und Fachliches wurde ausgetauscht“, gibt sich Sebastian Berger, der bei RIEDERBAU die Verantwortung für das Lehrlingswesen trägt, zufrieden.

Die Attraktivität des Arbeitsplatzes gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es geht nicht nur um motivierende Entlohnung; sinnstiftende Arbeitsroutinen, die Digitalisierung der Baustellenabläufe und der gemeinsame Erfolg stehen ganz oben“.

Christian Wimberger, Geschäftsführer WIMBERGER Bau GmbH

 

SMART CONSTRUCTION AUSTRIA (SCA)

Die SCA mit Sitz in Wien steht für die neue Ära der Digitalisierung am Bau. Sechs Bauunternehmen forschen und entwickeln im Team, tauschen Wissen sowie Erfahrung aus und kooperieren bei Projekten.

Die Mitglieder der SCA:

  • RIEDERBAU GmbH & Co KG, Schwoich/Kufstein
  • WIMBERGER Bau GmbH, Lasberg
  • HANDLER Bau GmbH, Bad Schönau
  • TOMASELLI GABRIEL BauGmbH, Nüziders
  • HILLEBRAND Bau GmbH, Wals
  • Dipl. Ing. WILHELM SEDLAK Gesellschaft m.b.H., Wien
Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr