Der Blick über den Tellerrand ist für Pioniere unerlässlich. RIEDERBAU hat sich immer schon für innovative und zukunftsweisende Lösungen interessiert, die das Baugewerbe ergänzen. Die Beteiligung an Firmen, die in ihrem Bereich technologische Vorreiter sind, ist daher eine logische Konsequenz.
Das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik mit Niederlassungen in Hall und Schwoich ist Generalanbieter - Planung und Überwachung - für die technische Ausrüstung von Gebäuden und Anlagen. Sein Leistungsspektrum umfasst auch den Siedlungswasserbau sowie das Planen und Bauen mit BIM (Building Information Modeling).
Am mehrfach ausgezeichneten Technologie-Start-up aus Westendorf in Tirol ist RIEDERBAU beteiligt. Es entwickelt Augmented Reality-Softwareprodukt - vor allem für die Industrie - und gilt als Spezialist für HDMs (Head-Mounted Displays) wie die Microsoft Hololens.
Digital Findet Stadt wurde von der IG Lebenszyklus Bau und dem Austrian Institute of Technology konzipiert und mit dem Verband der Ziviltechniker und Ingenieurbetriebe, Smart Construction Austria und Facility Management Austria gegründet.
Unter diesem Namen haben sich sechs mittelständische Bauunternehmen aus Österreich – darunter die Firma RIEDERBAU – zusammengeschlossen, um die Digitalisierung am Bau voranzutreiben und gemeinsam Innovationen zu entwickeln und zu fördern.
Wolfgang Hillebrand (Hillebrand Bau GmbH, Salzburg), Markus Handler (Handler Holding GmbH, Niederösterreich), Philipp Tomaselli (Tomaselli Gabriel Bau GmbH, Vorarlberg), Elmar Hagmann (Dipl.-Ing. Wilhelm Sedlak GmbH, Wien), Christian Wimberger (Wimberger Bau GesmbH, Oberösterreich), Anton Rieder (RIEDERBAU GmbH & Co. KG, Tirol)