Logo Riederbau

Forschung und Entwicklung

RIEDERBAU betreibt seit einigen Jahren intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten hausintern bzw. in Zusammenarbeit mit Institutionen wie der Wirtschaftskammer Tirol, Fachhochschule Kufstein-Tirol oder Universität Innsbruck. Die Schwerpunkte sind im Bereich Digitales Planen+Bauen, Prozess- und Leanmanagement, Virtuelle Realität und Moderne Produktionsmethoden angesiedelt. 
Die jährlichen internen und externen Aufwendungen für F&E betragen rd. 1% der Jahresbauleistung.

Smart Con­struc­tion Aus­tria

Die mittelständischen Bauunternehmen Toma­selli Gabriel Bau (Vor­arl­berg), Rie­derbau (Tirol), Hil­le­brand Bau (Salz­burg), Wim­berger Bau (Ober­ös­ter­reich), Handler Bau (Nie­der­ös­ter­reich) und die DI Wil­helm Sedlak GmbH (Wien) haben die Smart Con­struc­tion Aus­tria GmbH gegründet. Die betei­ligten Unter­nehmen haben zusammen rund 1800 Mit­ar­beiter*innen und setzen pro Jahr etwa 460 Mil­lionen Euro um.

Gemeinsam wollen wir an den Zukunfts­themen Digi­ta­li­sie­rung am Bau, Buil­ding Infor­ma­tion Mode­ling oder Lean Con­struc­tion forschen.

Über Diplom- und Mas­ter­ar­beiten wollen die mit­tel­stän­di­schen Betriebe auch als Arbeit­geber für Stu­die­rende attrak­tiver werden. Wichtig ist den Inha­bern zudem der Erfah­rungs­aus­tausch der Partner unter­ein­ander.

Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten: 

  • Lean Construction: wie Lean-Methoden im Bauwesen genutzt werden (Masterarbeit von Judith Kowarsch, BA, Fachhochschule Kufstein-Tirol 2019)
  • Softwarelösungen für das Schnittstellenproblem BIM zu AVA, am Beispiel des Unternehmens RIEDERBAU GmbH & Co KG (Masterarbeit von Sabine Reim, Bsc, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2017)
  • KOMRIEBAU - IT-gestützte Interne Kommunikation bei der Firma Riederbau - Projektarbeit, FH Kufstein SS 2017
  • Optimierung der Arbeitsvorbereitung und Projektsteuerung durch umfassende Anwendung der Bausoftware Bau-SU (Diplomarbeit von Raphael Lindermayr, HTWK Leipzig, 2017)
  • Controlling-Handbuch für den Produktbereich "RIEDERBAU-Total" (Abschlussarbeit von Marco Osl, MBA-Bau Donau-Universität Krems, 2017)
  • Einführung eines BPMN-Tools zur Modellierung des Workflowmanagements von RIEDERBAU (Bachelorarbeit von Judith Kowarsch, Fachhochschule Kufstein-Tirol, 2017)

Forschungsprojekte

  • Leuchtturmprojekt Digitalisierung
  • BIM Netto-Massen
  • BIM - Pilotprojekt Schwoich
  • Projektpartner bei "free BIM 2 - Durchgängige Digitalisierung des Planungs- und Beschaffungsprozesses im Bauwesen" - Universität Innsbruck - 2016/17
  • Projektpartner bei "free BIM-Tirol - Werkzeug für die digitale Baustelle zur Positionierung Tirols als Planungs- und Kompetenzschnittpunkt in Europa" - Universität Innsbruck - 2013/14
  • Integration bauwirtschaftlicher Prozesse in ein Building Information Model (BIM) - Forschungsprojekt - Universität Innsbruck - DI Anja Hogge - 2012/13

Veranstaltungen und Vortragstätigkeiten (auszugsweise)

  • 2019 Vortrag bei BIM-Konferenz der Standortagentur Tirol, Schwaz
  • 2019 Vortag bei BIM-Konferenz Build Informed, Innsbruck
  • 2019 Vortag bei Solid-BIM-Konferenz, Wien
  • 2019 Digitalisierungs-Vortag beim Forschungsverband Baustoffindustrie, Tirol
  • 2019 Vortrag Beitrag der Digitalisierung zur Beherrschung der Komplexität bei Baukybernetische Stiftung, Linz
  • 2019 Diskussion Digitalisierung Bau beim Innovationstag, Villach
  • 2018 Herausforderungen der Digitalisierung am Bau, Vortrag bei Ministerin Dr. Schramböck, RIEDERBAU
  • 2018 Votrag/Diskussion anlässlich der Gründung Building Smart Austria, Wien
  • 2018 Tiroler Bautag mit Dr. Thomas Birtel CEO Strabag üb. "Risikomanagement in einem Digitalisierten Baubetrieb"
  • 2018 Solid-Frühjahrsempfang Baumanager Tirol des Jahres - Digitales Handwerk, Wien
  • 2018 i.ku-Meeting bei RIEDERBAU "Digitales Handwerk"
  • 2018 Podiumsdiskussion "Chance Hochbau" bei STRABAG, Wien
  • 2017 Vortrag bei "Nutzen und Herausforderungen von Datenbrillen", FH Kufstein
  • 2017 FMDay Wien - Podiumsdiskussion über die Digitalisierung am BAU im FM
  • 2017 Vorträge Erfahrungen mit BIM, LI Bau + Messe Kärnten
  • 2017 Vortrag Erfahrungen mit BIM beim Tag der oö. Installateure, Linz
  • 2017 Studienreise Lean Construction + BIM nach Skandinavien (Dänemark, Norwegen, Finnland)
  • 2017 Tiroler Baubranche im digitalen Dornröschenschlaf?, Anton Rieder mit Prof. Christoph Achammer beim 10. Tiroler Bautag in Innsbruck
  • 2017 BIM - Wir machen es schon!, Anton Rieder bei den Brandschutztagen in Linz
  • 2016 Erfahrungsbericht BIM im Mittelstand, Anton Rieder an der Bauakademie Salzburg
  • 2016 BIM - die Praxis von Planung, Errichtung und Gebäudeunterhalt, Anton Rieder mit Anton Gasteiger beim Expertenforum Bau in Fulda

Kontakt

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Captcha image

Anton Rieder

Geschäftsführender Gesellschafter

a.riedernoSpam@riederbau.at
Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr