Logo Riederbau

07.07.2022

Architektur Lounge mit DDI Dominik Philipp

Die 20. Architektur Lounge stand unter dem Thema "Nächster Halt: Gegenwart - die unbewusste Vorreiterrolle des Holzbaus in der Digitalisierung der Baubranche". Als Referenten durften wir Architekt DDipl. Ing. (FH) Dominik Philipp bei uns begrüßen. 

 

DDI Dominik Philipp, geschäftsführender Gesellschafter von Dietrich/Untertrifaller Architekten, war der Referent der Architektur Lounge bei RIEDERBAU zum Thema „Nächster Halt: Gegenwart – die unbewusste Vorreiterrolle des Holzbaus in der Digitalisierung der Baubranche“.

Als Lehrender unterrichtet er an der Kunstuniversität Linz Projektmanagement im Lehrgang "überholz" sowie Nachhaltigkeit in der Architektur / Nachhaltiges Baumanagement an der Fachhochschule Kärnten. Seit 2016 ist Herr Philipp Mitglied im Geschaltungsbereitag Lungau, Land Salzburg. 

Dominik Philipp analysierte wärend seines Vortrags den Bauprozess entlang der Stationen des Lebenszyklus Bau: von der Strategie über die Initiierung, der Planung, Ausführung und Nutzung bis zum Rückbau bzw. Neuentwicklung. Das BIM-Modell wird bisher digital und millimetergenau erstellt, die Daten werden auf Papier ausgedruckt, und die Produktion wird analog ausgeführt mit Toleranzen im ZentimeterbereichSeine Vision, diesen Ungenauigkeiten beizukommen, ist, der Holzbau – das BIM-Modell, das von einem integralen Planungsteam (Architektur, Tragwerksplanung, Gebäudetechnik und auch Arbeitsvorbereitung!) im Closed BIM zentral bearbeitet wird, soll direkt auf die CNC-Maschine gesendet werden, d.h. es kommt zu keinem Datenaustausch per IFC-Schnittstelle oder anderen Hilfsmitteln. Somit kommt es zu einer Reduktion von Planungsfehlern und zu Kosteneinsparungen im Planungsprozess, worin der erfahrene Projektmanager einen Ansatz für die Zukunft des Bauens sieht.

Wir danken Dominik Philipp für den interessanten Vortrag, der den vor Jahren eingeschlagenen Weg von RIEDERBAU bestätigt, und sind gespannt auf seine weiteren Ideen und Vorschläge.

Kategorie

Kontakt
Kontakt

Egerbach 12
6334 Schwoich / Kufstein

Cookie Policy

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können. 

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Analytics: minimum 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Snap-Pixel: 1 Jahr
  • Facebook-Pixel: 2 Jahre
  • LinkedIn InsightTag: 90 Tage
  • Pinterest Tag: 1 Jahr